Wahlunterricht und Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2022/23

Die Albert-Einstein-Schule ist seit dem Schuljahr 2008/09 in das Programm ganztägig arbeitender Schulen mit der Zuweisung einer Lehrerstelle aufgenommen. Am 6. Mai 2021 wurde die Albert-Einstein-Schule nach zweimaliger Beantragung in das Profil 2 ganztägig arbeitender Schulen aufgenommen.

Im Schuljahr 2022/23 umfasst das über den Regelunterricht hinausgehende Unterrichtsangebot am Nachmittag, das die Kurse im Rahmen der Pädagogischen Ganztagsbetreuung (Profil 1) inklusive des Wahlunterrichts einschließt, etwa 90 Kurse in sechs verschiedenen Kategorien: Förderangebote, Betreuungsangebote, Sportangebote, musisch-künstlerische Angebote, mathematisch-naturwissenschaftliche Angebote, Fremdsprachenangebote. PDF-Dateien mit der Übersicht des aktuellen Kursangebots sowie das detaillierte Programmheft zum Schuljahr 2022/23 sind als Download beigefügt.

Hinweise zum GTA-Programm im 2. Schulhalbjahr

Die Kurse, die aufgrund der Einwahlen vom Oktober 2022 zustandegekommen sind, werden in der Regel weitergeführt. Ausnahmen hiervon sind die Italienisch-AG sowie die Badminton-AG, die augrund geringer Teilnehmerzahlen eingestellt werden mussten. Neueinwahlen in bestehende Kurse und - in begründeten Ausnahmefällen - Umwahlen sind nach Rücksprache mit dem Ganztagskoordinator Herrn Glaessel (E-Mail an gsl@aes-maintal.de) möglich.

Ganztagsangebot und Anwesenheitspflicht

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu einem Kurs für ein Schuljahr gilt. Es besteht in begründeten Ausnahmefällen die Möglichkeit, nach einem Schulhalbjahr aus dem gewählten Kurs auszutreten - hierzu bedarf es einer schriftlichen Abmeldung durch die Eltern - eine Neuwahl ist zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht möglich. Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Kurs entschieden haben, verpflichten sich zur regelmäßigen Teilnahme. Wiederholtes unentschuldigtes Fehlen kann zu einem sofortigen Kursausschluss führen, die Kursteilnahme wird dann nicht durch einen Zeugniseintrag honoriert.