Wettbewerbe und Mint - Aktivitäten

Die ForscherLab am AEG

Wie auch in den vergangenen Schuljahren treffen sich auch in diesem Schuljahr SchülerInnen aus der Jahrgangsstufe 5 und 6 wöchentlich (unter Leitung von Herr Lega) zum gemeinsamen Forschen und Experimentieren.

Der inhaltlich-fachliche Schwerpunkt der ForscherLab liegt in der Chemie, aber auch Themengebiete aus der Physik und Biologie werden abgedeckt. Während der wöchentlich stattfindenden Doppelstunde beschäftigen sich die jungen ForscherInnen mit verschiedenen naturwissenschaftlichen Grundlagen und mit einer Vielzahl von Alltagsphänomenen, die in der AG sowohl theoretisch als auch praktisch untersucht werden. Anhand von Fotoaufnahmen wurden in diesem Schuljahr einige der bisher durchgeführten Versuche bildlich festgehalten:

Sowohl der Kursleiter als auch die SchülerInnen freuen sich auf die restlichen Wochen und das gemeinsame Experimentieren und grüßen auf diesem Wege alle LeserInnen! :)

Weitere News

Albert-Einstein-Schüler*innen beteiligen sich an bundesweiter Aktionswoche #Krautschau

[weiterlesen...]

Am Albert-Einstein-Gymnasium wurde kürzlich ein spannendes und lehrreiches Projekt im Rahmen des Biologieunterrichts von Frau Grösser-Pütz im…

[weiterlesen...]

Die AG Einstein for future am Albert-Einstein-Gymnasium wurde zu Beginn des Schuljahres 2023/2024 gegründet

[weiterlesen...]

Ausflug des Chemie-LKs zur Goethe Universität

[weiterlesen...]

Nach längerem Denken kommt man auf den Hintergrund dieser Aussage.

[weiterlesen...]

Seit Ende März nimmt das ForscherLab unserer Schule an einem spannenden Projekt der Goethe-Universität Frankfurt

[weiterlesen...]

Hier geht es zum Ferienexperiment 24/25

[weiterlesen...]

Schülerinnen und Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums erschaffen leuchtende Stadtlandschaft in kompetenzorientiertem Unterricht

[weiterlesen...]

Albert-Einstein-Gymnasium begrüßt Schülerinnen und Schüler aus Stockholm

[weiterlesen...]

Medienpädagogen wecken Neugier an den Möglichkeiten neuer Technologien bei Schülerinnen und Schülern

[weiterlesen...]