…icht Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu einem Kurs für ein Schuljahr gilt. Es besteht in begründeten Ausnahmefällen die Möglichkeit, nach einem Schulhalbjahr aus dem gewählten Kurs auszutreten - hierzu bedarf es einer schriftlichen Abmeldung durch die Eltern - eine Neuwahl ist zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht möglich. Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Kurs entschieden haben, verpflichten sich zur regelmäßigen Teilnahme. Wiederholtes unentschuldigtes Fehlen kann zu einem sofortigen Kursausschluss…
… dann entscheiden, ob sie für den Rest der Mittelstufe am bilingualen Unterricht teilnehmen möchten. Im 2. Halbjahr des Jahrgangs 7 bieten wir ausführlich Gelegenheit zur Information und zur individuellen Beratung. Gegen Ende des Sommerhalbjahres können Eltern dann für Ihr Kind den bilingualen Unterricht für die Klassen 8, 9 und 10 beantragen. Die Schüler, die in den bilingualen Unterricht aufgenommen wurden, nehmen dann ab Jahrgang 8 in dem im jeweiligen Jahrgang vorgesehenen Sachfach am bilingualen an…
…Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,in den vergangenen Tagen haben mich noch zahlreiche Nach- und Ummeldungen zu den AGs erreicht und ich habe versucht, so gut wie möglich alle Wünsche zu berücksichtigen. Weitere Umwahlwünsche werden nun nicht mehr in jede andere AG entgegengenommen, allerdings gibt es noch einige AGs, die bisher wenige Teilnehmer haben, in die in bestimmten Fällen noch gewechselt werden kann. Außerdem werden hier auch noch Neuanmeldungen angenommen: Die Basketball-AG findet nun…
…Auswertung der Umfrage 5 (07/08) Auswertung der Umfrage in Jg. 5 im Schuljahr 2007/2008 Ø 1. Schulwahl und Einstiegsphase a) Der Informationsabend an der AES für die neuen 2,2 Fünftklässler und die Eltern war überzeugend. 1 2 3 4 19 78 29 6 5 0 6 2 b) Unser Bild von der Schule vor der Einschulung war positiv. 2,3 26 69 27 8 1 6 c) Unser Kind hat den Übergang von der Grundschule zur AES gut gemeistert. 2,3 30 67 29 10 6 0 2,5 1 2 3 4 5 15 56 53 16 1 6 1 b) Die Klassenzimmer und Fachräume sind gute…
… Latein führen einen Projekttag mit dem Besuch der Saalburg durch, Begleitung Fachlehrer Latein.Wahl der Organisationsform G8/G9 Information der SchülerInnen in der Schulzeit über beide Organisationsformen durch die Schulleitung; für die Eltern erfolgt ein Elterninformationsabend, Abgabe der Interessenbekundung der Eltern für die Organisationsform G8 oder G9 im Zeitraum Februar bis April (Gespräche zur Einstufung April und Mai, Einstufungsergebnisse Ende Mai).Neue Klassenbildung im Jahrgang…
…Die Schulleitung und der Elternbeirat der Albert Einstein Schule freuen sich in Zusammenarbeit mit der MVZ Medical Care GmbH eine weitere Impfaktion in den Räumen der Albert Einstein Schule anbieten zu können. Die Impfaktion, zu der auch Personen eingeladen sind, die nicht der Schulgemeinde der AES angehören, findet am 19.02.22 ab 12 Uhr bis 14 Uhr im Atrium statt. Geimpft werden können alle Personen ab einem Alter von Jahren. Diese Aktion ist zwar hauptsächlich für die notwendige Zweitimpfung der…
… richtete, bot sich ein buntes Bild - und das nicht nur wegen des Regens von herabfallenden Luftballons am Ende der Veranstaltung. Hier nahmen Schülerinnen und Schüler sowohl der Mittel- als auch der Oberstufe, christliche und muslimische Schüler, Eltern, Verwandte, Freunde, Lehrer und Schulleitung Abschied von den Abiturienten. Unter dem Leitgedanken "Gottes Segen auf euren Wegen" bekamen die Abiturienten in Rede- und Musikbeiträgen Nachdenkenswertes und Erbauliches mit auf ihren Weg. Das Motto…
…zu lassen. Den ersten Platz belegte in diesem Jahr Kevin P. aus der 6d, der mit seinem Kapitel aus Michael Endes „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ das Publikum in seinen Bann zog. Mit seinem Beitrag aus dem Buch „Wie man seine vollpeinlichen Eltern erträgt“ von Pete Johnson begeisterte der Zweitplatzierte Marco S. (6c) ebenfalls alle Anwesenden. Für eine tolle Stimmung im Atrium sorgte mit seiner humorvollen Textauswahl aus Sabine Zetts Buch „Hugos Masterplan“ auch Tobias A., der den dritten…
… teilweise von weit her angereisten Kampfrichter des Hessischen Judo-Verbandes, die die Kämpfe souverän und kompetent geleitet haben, die vielen Helfer des SC Budokan, Schulsportkoordinator a.D. Klaus-Dieter Hoffmann sowie die zahlreichen Schüler, Lehrer und Eltern der Werner-von-Siemens-Schule, die sich um den Auf- und Abbau, die Technik und eine grandiose Bewirtung gekümmert haben. Ein herzliches Dankeschön noch einmal an alle Beteiligten!Für die Albert-Einstein-Schule kämpften Fabian Graf, Nicolas…
… in Maintal eingetroffen. Die 12 Schülerinnen und Schüler und die beiden begleitenden Lehrerinnen Ma Linrong und Dong Ping wurden vor dem mit Transparenten und Luftballons bunt geschmückten Campus der Albert-Einstein-Schule von ihren deutschen Gastgebern, den Eltern, Schülern und den Lehrern Claire Lambrecht und Bernhard Siever, mit großer Freude und Begeisterung in Empfang genommen.Die chinesischen Partnerschülerinnen und -schüler und die beiden Lehrkräfte aus Chengdu haben in dieser Woche ein volles Programm.…