…Obwohl selbst nicht mehr vom Elternsprechtag betroffen, haben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe am letzten Freitag mit Waffeln und Kaffee für Stärkung bei allen Gesprächsführenden gesorgt. Aber nicht nur die Stärkung war toll, sondern auch die Gute Laune, die das Team den ganzen Nachmittag versprühte.
…Nadine von Hoiningen und Nadja Henrich wurden aufgrund ihrer besonderen Leistungen im Rahmen der Elternsprechtage in den Jahren 2011 bis 2014 mit dem Titel Schülerin des Monats Februar geehrt.Beide Schülerinnen sorgten mit ihrem Waffel- und Kaffeeverkauf für einen tollen Service an den Elternsprechtagen der letzten vier Schuljahre.
…Am Freitagmorgen und am Freitagnachmittag hat die Aktionsgruppe um Frau Sönmez und Herrn Özenc im Rahmen des Schultags und des Elternsprechtags nochmals 750€ für die Menschen in den Erbebengebieten durch Kuchenverkauf eingesammelt.Wir danken Allen, die unterstützt und für diesen guten Zweck Kuchen gekauft haben!
Elternvertretung1. Vorsitzender 1. Stellvertretende Vorsitzende 2. Stellvertretende Vorsitzende Beisitzerin Beisitzerin Stefan Jäger Tanja Günther Jana Stegmann Tamara Durand Katrin Henrici
…aßnahmen der Suchtprävention an der AES: Klasse 6: Workshop „Alkoholprävention“ Es dreht sich hierin alles um Fakten und Gefahren des Alkoholkonsums und um die Sensibilisierung der Schüler*innen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol. Elternabend (2. Halbjahr) Digitale Medien im Jugendalter ... (weiterlesen) ⚠︎ Teil der Suchtprävention an der AES ist außerdem das absolute Rauchverbot für ALLE sich auf dem Schulgelände aufhaltenden Personen! Präventionsprogramm der AES…
… der zahlreiche Projekte in Sri Lanka betreut, sollen Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufen 9, 10 und E die Möglichkeit erhalten, an einem Schüleraustausch in diesem wirklich spannenden und interessanten Land teilzunehmen. Einladung Elternabend
…ber die Maßnahmen der Suchtprävention an der AES: Klasse 6: • Workshop „Alkoholprävention“ Es dreht sich hierin alles um Fakten und Gefahren des Alkoholkonsums und um die Sensibilisierung der Schüler*innen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol. Elternabend (2. Halbjahr) Digitale Medien im Jugendalter Klasse 7: • Workshop „Prävention Rauchen“ Es wird über Fakten und Gefahren des Nikotinkonsums informiert und die Schüler*innen sollen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Zigaretten und…
…ter Vorbehalt stattfinden kann. Wir können die Entwicklung der Pandemielage nicht voraussehen und auch die politische Situation muss so stabil sein, dass wir mit einer Schülergruppe diese Fahrt machen können. Trotzdem möchten wir schon einmal auf einem ersten Elternabend eruieren, wie die grundsätzliche Interessenslage bei unseren Schülerinnen und Schülern der oben angesprochenen Jahrgänge an diesem Schüleraustausch ist. Wir laden deshalb Sie und Ihre Kinder herzlich zu einer Informationsveranstaltung zu…
…Matthias Eckhardt, der Abteilungsleiter Baumanagement Bernd Löffert sowie der Technische Sachbearbeiter Christian Stöhr waren unter den Gästen. Vom Architekturbüro HKR war die geschäftsführende Gesellschafterin Vlatka Vrbanic vor Ort. Der Vorsitzende des Kreiselternbeirates Markus Gimplinger war ebenso zugegen wie der Vorsitzende des Elternbeirates Stefan Jäger und die Stellvertretende Elternbeirätin Tamara Durandt. Präsent waren zudem die Vertreterinnen des Fördervereins, Dr. Irmgard Körber und Manuela Lörke,…
…ber die Maßnahmen der Suchtprävention an der AES: Klasse 6: • Workshop „Alkoholprävention“ Es dreht sich hierin alles um Fakten und Gefahren des Alkoholkonsums und um die Sensibilisierung der Schüler*innen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol. Elternabend (2. Halbjahr) Digitale Medien im Jugendalter Klasse 7: • Workshop „Prävention Rauchen“ Es wird über Fakten und Gefahren des Nikotinkonsums informiert und die Schüler*innen sollen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Zigaretten und…