Neuigkeiten

*Mysterio Cup: FSV Frankfurt, Kickers Offenbach und viele weitere Vereine aus dem Leistungsbereich bei erfolgreichem Fußballturnier*

Am Montag, dem 17.04 und Dienstag, dem 18.04 fand der Mysterio Cup statt, der von engagierten Schülern des Abijahrgangs des Albert-Einstein-Gymnasiums in Maintal-Bischofsheim organisiert wurde. Der Begriff „Mysterio“ ist hierbei ein Insiderbegriff der Veranstalter.

Das Kinder- und Jugendhaus in Maintal-Bischofsheim trug zur erfolgreichen Durchführung des…

[weiterlesen...]

Das Albert-Einstein-Gymnasium dankt für eine große IT-Spende vom Paul-Ehrlich-Institut in Langen

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen ist das deutsche Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel. Es ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Benannt wurde es nach seinem ersten Direktor, dem deutschen Mediziner und Nobelpreisträger Paul Ehrlich.

Das PEI ist zuständig für die Zulassung und staatliche Chargenfreigabe von Geräten…

[weiterlesen...]

Kooperation des Albert-Einstein-Gymnasiums mit dem Unternehmen Heraeus

"Heute, am 29.03.2023, hatten wir eine sehr abwechslungsreiche Arbeit. Zu Beginn haben wir an den Vorbereitungen für die Bohrungspunkte der Bodenplatte, die zum Hubschrauber gehört, weitergearbeitet. Dafür mussten wir einmal Anreißen und darauffolgend nach den genauen Maßen eine Körnung setzen, damit die Bohrung an einer präzisen Stelle erfolgen kann.

Heute haben wir mit einem neuen Werkstück weitergearbeitet: wir uns dann…

[weiterlesen...]

Die große Klima-Challenge

„Der Klimawandel ist da und er geht uns alle etwas an!“ – Unter diesem Motto schauten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7B im Rahmen des Biologie-/DAT-Unterrichtes zunächst den Film „Was die Wissenschaft wirklich weiß – Klimawandel“ der preisgekrönten Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim und der Reporterin Caroline Wiemann an. Anschließend konnten sie mit Hilfe der Online-Klima-Challenge ihr Wissen zu Bedeutung und Methoden der Klimaforschung,…

[weiterlesen...]

Albert-Einstein-Gymnasium  -  DOPPELTER LANDESMEISTER

Zweimal Gold für unser Tanz-Team!!!

Qualifiziert für den Bundesentscheid!

Eine GROßartige Leistung!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!

[weiterlesen...]

Am 15.3.2023 wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrgangsstufen 5 und 7 geehrt, die beim Informatik-Biber-Wettbewerb im Bundesvergleich die Ränge 1 bis 3 erreicht haben.

Der Fachbereich für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) am Albert-Einstein-Gymnasium gratuliert ganz herzlich zu dieser heraussragenden Leistung und wünscht viel Erfolg für die nächste Runde!

[weiterlesen...]

Im olympischen Himmel - Schülerinnen nehmen an der 2. Runde der Internationalen Junior Science Olympiade teil

Die Eingangspforte zum olympischen Himmel ist keine leichte und sie ist nur ganz wenigen Schülerinnen und Schülern vorbehalten. War schon die Teilnahme in der ersten Runde der sehr anspruchsvollen naturwissenschaftlichen IJSO-Olympiade eine herausragende Leistung, die nur mit überdurchschnittlichem Fleiß, Interesse und Engagement zu bewältigen war, so war das nun geschriebene…

[weiterlesen...]

Der Biber nagt sich durch...

Der Wettbewerb zum "Informatik-Biber" ist ein anspruchsvolles Quiz, das auf hervorragende Weise in die Grundzüge der Informatik einführt, viele mathematischen Aspekte enthält und das logisch-strukturelle Denken der Kinder ab Klasse 5 fordert und fördert. 

Die Klasse 7D hat an diesem Wettbewerb im vergangenen November unter Betreuung ihres Klassen,- Mathematik- und DAT*- Lehrers Herrn Bucher teilgenommen. Dabei nagten sich die Kinder zu großen Teilen sehr…

[weiterlesen...]

„Sterbehilfe“ bedeutet nicht nur „Hilfe zum Sterben“, etwa in Form passiver Sterbehilfe, sondern kann auch als „Hilfe beim Sterben“ verstanden werden, zum Beispiel durch Sterbebegleitung in und außerhalb von Hospizen.

[weiterlesen...]

Im vergangenen Schuljahr haben zwei Teams aus der Jahrgangsstufe 10 erfolgreich beim „Deutschen Gründerpreis für Schüler“ teilgenommen, bei denen die Lernenden Konzepte für ein eigenes Unternehmen entwickeln.

[weiterlesen...]