Neuigkeiten

Ehrung zur Schülerin des Monats für besonderes Engagement als Patin der 5. Klasse

[weiterlesen...]

Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des Albert-Einstein-Gymnasiums nehmen regelmäßig an vielen mathematischen Wettbewerben teil, wie z.B. am Pangea-Wettbewerb, am Känguru-Wettbewerb, an der bekannten Mathematik-Olympiade oder auch am Mathematikwettbewerb der Einführungsphase.

Am 21. Februar haben sich sechs mathematisch begeisterte Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase den anspruchsvollen Aufgaben des diesjährigen Mathematikwettbewerbs gestellt, der in Kooperation mit dem…

[weiterlesen...]

Auch in diesem Jahr findet am Albert-Einstein-Gymnasium das Sommercamp statt -

für die Neueinsteinerinnen und Neueinsteiner,

für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen und

für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 (Fit für die Oberstufe).

[weiterlesen...]

Die Musikerinnen und Musiker des Albert-Einstein-Gymnasiums landen herzlich zum Kammermusikkonzert am AEG ein.

[weiterlesen...]

Ein Kritikpunkt wird seit Jahren immer wieder in Bezug auf Schule geäußert: „Wir lernen nicht genug für das richtige Leben!“ Schülerinnen und Schüler fühlen sich nicht gut genug vorbereitet auf finanzielle Themen wie Steuererklärung, Versicherungen und Verträge. Dieser Problematik hat sich der erste Zukunftstag am Albert-Einstein-Gymnasium gewidmet. Der Zukunftstag ist ein Projekt der gemeinnützigen Organisation IWBJ und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Finanzen und…

[weiterlesen...]

Auf Mördersuche begaben sich vergangene Woche die Schülerinnen und Schüler des Wahlunterrichts „Kriminalbiologie“ von Frau Grösser-Pütz und Herrn Pütz im Schülerlabor des Instituts für Didaktik der Physik an der J.W.-Goethe-Universität. Den Schülerinnen und Schülern wurde der Mord an Museumswärter Peter Willer präsentiert, der an fünf Stationen mit Hilfe kriminaltechnischer Untersuchungen gelöst werden sollte. Zu deren Verständnis lernten sie jeweils zuerst die genutzte Physik in Experimenten…

[weiterlesen...]

Am 29.04.24 war am Albert-Einstein-Gymnasium der Frankfurt Finance Club zu Besuch und hat mit 30 Schülerinnen und Schülern den” Börsenführerschein@school” durchgeführt. Der Börsenführerschein ist ein Bildungsprogramm, mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern grundlegendes Wissen über das Investieren und die Börse zu vermitteln.

Der Workshop umfasste vier verschiedene Module:

Die Grundlagen des Investierens: Einführung in grundlegende Investitionskonzepte, zum Beispiel Humankapital, Risiko und…

[weiterlesen...]

Am Donnerstag, den 06. Juni 2024

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 19:30 Uhr

Eintritt frei.

 

Herzliche Einladung zum öffentlichen Theaterabend am AEG!
 

Am 6. Juni 2024 um 19:30 Uhr verwandelt sich das Atrium am Albert-Einstein-Gymnasium in eine Bühne voller Spannung und Dramatik.

Die beiden Theater-AGs des AEG präsentieren stolz ihre packenden Kriminalstücke "(K)ein Mord in Aussicht" und "Das Geheimnis der Geistervilla". Lassen Sie sich von unvergleichlichem Schauspiel und verblüffenden Effekten…

[weiterlesen...]

Im Rahmen der Reihe “Frankfurt liest ein Buch” war der in Frankfurt lebende Autor Florian Wacker zu Gast am Albert-Einstein-Gymnasium.  Vor den Schülerinnen und Schülern und Maintaler Publikum las er aus seinem Roman “Zebras Im Schnee”. Er begann mit einem der frühen Kapitel, das im Frankfurt der 1920er Jahre spielt. Die Protagonistin Ella bekommt von ihrer Freundin Franziska eine Leica zum Geburtstag und ist begeistert von dieser damals sehr neuen, revolutionären und teuren Kamera. Sie wird die…

[weiterlesen...]

Von ihrer Tatortarbeit bei spannenden und auch kuriosen Fällen aus dem aus dem Main-Kinzig-Kreis sowie Stadt und Kreis Offenbach berichteten am 22. April 2024 die Kriminaltechniker des Polizeipräsidiums Südosthessen Frau Dildey und Herr Trautmann.

Das Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach ist für das größte Dienstgebiet Hessens mit etwa eine Millionen Bürgerinnen und Bürger zuständig. Herr Trautmann berichtete den gebannt zuhörenden Schülerinnen und Schülern u.a. von einem Mord ohne…

[weiterlesen...]