Neuigkeit

Digitale Helden besuchen Barcamp im Kommunikationsmuseum

Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts Digitale Helden waren wir am Montag, den 25.03.2019, unterwegs zum Kommunikationsmuseum, um dort an einem Barcamp rund um Medien & Co. teilzunehmen. Zur Erläuterung: bei einem Barcamp handelt es sich um eine offene Veranstaltung mit diversen Workshops, in der die Teilnehmer zuhören, aber auch mitreden dürfen und sich über die Themen austauschen. Zum Teil werden diese Workshops auch von den Teilnehmern selbst angeboten. Wir konnten somit aus insgesamt 13 Sessions rund um das Thema „Medien“ wählen.

Eine Session behandelte das Thema „Umfrage an einer Schule zum Thema Mediennutzung“. Da wurde eine anonyme Umfrage erstellt, um das Nutzungsverhalten der Schüler zu erheben, um dann darauf zu reagieren und Schwerpunkte bei der Arbeit der Digitalen Helden herauszuarbeiten.

Eine weitere Session behandelte aktuelle Social-Media-Trends, wobei hier der Schwerpunkt auf die negativen Auswirkungen gelegt wurde, wie z.B. das Kursieren problematischer Videos oder der Momo-Challenge. Bei Letzteren stellte sich jedoch bei den anschließenden Diskussionen heraus, dass die Angst davor größer ist als die tatsächliche Bedrohung. Des Weiteren sprachen wir auch über die tägliche bzw. manchmal sogar exzessive Nutzung einzelner APP’s, die Abhängigkeiten vieler Menschen von ihrem Smartphone und stellten aber auch fest, dass sich einzelne bewusst gegen den exzessiven Medienkonsum entscheiden und „real life“ bevorzugen.

Insgesamt war dieser Tag sehr inhaltsreich und interessant und zeigte uns Digitale Helden auf, wie wir diese wichtigen Themen auch in der Praxis weiter anbringen und umsetzen können. Auch wir möchten unsere Erfahrungen aus dem Wahlpflichtunterricht an Interessierte an unserer Schule weitergeben und freuen uns auf das nächste Barcamp, an dem wir dann sicher auch mit einem Beitrag beteiligt sein werden.            

Katherina S.