…ülern, mit Bus und Fähre auf die kurische Nehrung. Die 98 Kilometer lange und 3,8 Kilometer breite Halbinsel wurde 2000 von UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, was wir nach diesem Ausflug voll und ganz nach-vollziehen können. Unser erster Stopp galt dem „Hexenberg“,…
… „sprachlichen Ballast“ weg. Verwende sinnvolle Abkürzungen (wie d.h.) oder eigene Siglen (Abkürzungszeichen) wie z.B. Wk I statt I. Weltkrieg. Abkürzungen erleichtern das Mitschreiben und bringen Zeitersparnis. Wichtige Namen und neue Fachtermini sollten aber…
…nswürdigkeiten bildete die Besteigung der historischen Felsenfestung Sigiriya, der berühmte „Löwenfelsen“, der 1982 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden war. Am Abflugtag wurde die deutsch-sri-lankische Schülergruppe vom…
… hübsche Gebäude aus der Kolonialzeit besticht und deren 1663 von den Niederländern errichtete Festung und Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe zählen. In den folgenden Tagen lernten die deutschen Mädchen und Jungen ihre Partnerfamilien kennen.…
… im Innenhof Romeo auf seine geliebte Julia gewartet haben soll und welcher durch Shakespeares Tragödie Eingang fand in die Weltliteratur und -geschichte. Im Hofe stand eine Bronze-Statue der Julia, deren Busen zu berühren Liebesglück versprechen soll. Im…
…Anlässlich der Frauenfußball Weltmeisterschaft veranstaltete die Frauenabteilung von Großen-Busek ein U14-Fußballturnier am 4. 6. 2011 in Gießen. Da die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften begrenzt war, entschied Giuseppe Conigliaro, dass seine Fußball-AGs der…
… Lehr-, Lern- und Sozialformen im Unterricht einzusetzen und Fachhorizonte zu überschreiten. Darüber hinaus verfolgen wir weltoffene Erziehungsziele, beispielsweise durch die Integration europäischer Bildungsinhalte und durch die Vermittlung eines…
…Schulprogramm Leitbild der Albert-Einstein-Schule Wir behalten als weltoffenes und innovatives Gymnasium den Einzelnen im Blick. Wir verstehen unser vielfältiges und differenziertes Bildungsangebot als unsere Stärke. Wir leben an unserer Schule…
… der Opfer vom 19.2.2020 und möchte Zeichen setzen für Respekt und Würde, Toleranz und Anerkennung, Vielfalt und Weltoffenheit. Film zum 19.2.2020 Website zum Film>>>
… anklicken oder die Ansicht "Schuljahr" verwenden.Sie können den öffentlichen Kalender mittels iCal-Export in Ihrem privaten, digitalen Kalender abonnieren. Beachten Sie bitte,dass dieser sich in der Regel nur einmal täglich (gegen Mitternacht) selbst…