…e-Zeit sogar mehr sportlich betätigt zu haben als im „normalen“ Alltag, vor allem draußen an der frischen Luft. Und Bewegung wurde plötzlich zu einer „Familiensache“! Man „sportelte“ nicht nur allein vor sich hin, sondern motivierte auch seine Geschwister und Eltern zu mehr gemeinsamer Aktivität (manchmal war es auch umgekehrt …) – sicherlich ein positiver Aspekt in dieser schwierigen und herausfordernden Zeit. Diese Bewegungsfreude wurde von der ZFS Hessen (Zentrale Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte…
…Liebe Eltern,wie bereits mit dem Schreiben vom 7. Mai 2020 von Herrn Kultusminister Prof. Dr. Lorz mitgeteilt, wird die Wiederaufnahme des Schulbetriebs in den hessischen Schulen schrittweise erfolgen und ab Montag, 18.05.2020, werden auch wieder die Klassen 5 - 10 und die Kurse der E-Phase die Schule besuchen dürfen. Durch die strengen Hygiene- und Abstandsgebote – der Mindestabstand von 1,5 m und die Höchstzahl 15 Personen im Raum -, wird es aber kein normaler Regelunterricht werden und der…
… zum 27.3.2023 über den Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin bei der Schulleitung einzureichen sind: Antrag Schulbefreiung für Jungen: Boys'Day Antrag Schulbefreiung für Mädchen: Girls'Day Und so geht's Abklären: Frage zuerst deine Eltern, ob du teilnehmen kannst und erkundige dich, ob in dem Betrieb oder der Einrichtung die Corona-Schutzmaßnahmen eingehalten werden. Girls'Day-Platz suchen: Schau dir im Girls'Day-Radar die Angebote in deiner Nähe an oder nutze die App. …
…alen Schwerpunkts In der Jahrgangsstufe 7 erhalten die SchülerInnen eine zusätzliche Unterrichtssunde im Fach Englisch, in der Inhalte und Methoden des bilingualen Unterrichts vertieft werden.Wahl bilingualer SchwerpunktIm Zeitraum März-April werden die Eltern an einem Elternabend über das bilinguale Angebot der Schule informiert. Danach findet die Wahl für den bilingualen Unterricht statt.Prävention: Klassenfahrt mit Schwerpunkt „Soziales Lernen“Dreitägige Klassenfahrt mit Schwerpunkt „Soziales Lernen“…
…Fachbereich II, Mitja Lüderwaldt E-Mail: mitja.luederwaldt@aes.he.lo-net2.de Tel. 06109/765260 Fax 06109/765214 Homepage: www.aes-maintal.de Maintal, September 2022 Betriebspraktikum Teil I in der Jahrgangsstufe 10: Berufe in der Wirtschaft Liebe Eltern von Schülerinnen und Schülern in der Jahrgangsstufe 9, für die Schülerinnen und Schüler der jetzigen Jahrgangsstufe 9 findet das Betriebspraktikum im nächsten Schuljahr in folgendem Zeitraum statt: Schuljahr 2023/2024 22.01.-02.02.2024 Damit die Suche…
…Ernährung und VerbraucherbildungGesundes Frühstück (Knirpswoche)Anpassung des Angebotes der CafeteriaErnährungstage (Fortbildungsangebot an Schüler, Lehrer und Eltern)Sucht- und GewaltpräventionVielfältiges Angebot von Präventionstagen in Sek. IZukunftstag in Sek. IIProjekt „Soziales Lernen“Kooperation mit außerschulischen Experten (Suchtberatung, Erziehungshilfe, ProFamilia, AIDS-Hilfe,...)Lehrer- und LehrerinnengesundheitGestaltung des Arbeitsplatzes (stille Arbeitsplätze, Abschirmung des…
…egreich aus ihrem Rennen hervor und qualifizierten sich damit mit der insgesamt drittbesten Zeit für das A-Finale. Von einem solch unerwarteten Erfolg überrascht, wuchsen plötzlich die Erwartungen und Hoffnungen der Ruderer, ihrer Betreuer und der angereisten Eltern. Vielleicht war am Ende ja sogar ein Treppchenplatz für die Underdogs drin? Das wäre vielleicht eine Sensation! Doch zunächst galt es, ein letztes Mal und möglichst schnell die 1000 m auf dem Wasser zu bewältigen. Die Einsteiner waren wieder flott…
… Nun bin ich über das bisher Erreichte und dass alles so stattfinden konnte sehr glücklich. Die Schüler*innen waren begeistert von meiner Idee der Tanzsportprüfung, was mich ermutigt hat es möglich zu machen. Ein großer Dank geht von mir auch an die Eltern, die in kürzester Zeit meine herausgegebenen Infos gelesen und ihr Einverständnis sowie vollen Zuspruch zur Teilnahme gegeben haben. Das Risiko, dass derzeit etwas abgesagt werden muss, ist sicherlich hoch, aber es erst gar nicht zu versuchen, ist…
… geschmückten Atrium zu einem Kopf an-Kopf-Rennen um den Titel der besten Vorleserin oder des besten Vorlesers des Albert-Einstein-Gymnasiums an.Unterstützt wurden die vier Kandidatinnen und ein Kandidat von ihren Klassen sowie von zahlreich erschienenen Eltern und Verwandten und Lehrern. Den ersten Platz belegte in diesem Jahr Emilija J. (6b), die in der ersten Runde, dem vorbereiteten Text, mit einer Passage aus Davide Morosinottos „Die Mississippi-Bande“ überzeugte. Mit ihrem…
…lbert-Einstein-Schule die Gastschule und die GastSchülerInnen besuchen die Albert-Einstein-Schule; SchülerInnen müssen sich bewerben.China-Austausch (Chengdu) – Informationsabend und AuswahlverfahrenIm Rahmen eines „China-Abends“ wird den interessierten Eltern und SchülerInnen der 8. Jahrgangsstufe (Organisationsform G8 und G9) am Ende des Schuljahres im 2-Jahres-Rhythmus das Programm des nächsten Chinaaustauschs (siehe auch Jahrgangsstufe 9) vorgestellt. Außerdem werden die Unterrichtsinhalte des Faches…