…chule hervor. Er wünschte allen Schülerinnen und Schülern eine schöne und erfolgreiche Zeit an der AES. und wünschte ihnen einen guten Start. Den Eltern riet er zu größtmöglicher Gelassenheit und Ruhe, auch in kritischen Situationen.Der Schülersprecher Bereket…
… in China besuchten die Einsteinschüler und die beiden Pädagogen ihre befreundete Partnerschule, die Zongbei Middle School, in Chengdu, der 15-Millionen-Metropole der Provinz Sichuan. Alles fing an mit einem überwältigenden Empfang am Flughafen in…
… Aufenthaltes in China besuchten die Einsteinschüler und die beiden Pädagogen ihre befreundete Partnerschule, die Zongbei Middle School in Chengdu, der 15-Millionen-Metropole der Provinz Sichuan, die durch subtropisches Monsunklima geprägt ist. Dass ein…
… die Leiterin der Tanz-AG, Nicole Giersbeck, für die Wettkampfklasse II Kombination zusammengestellt. In dieser Kategorie starten Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 2000 und jünger und stellten sich in vier Paartänzen, dem Langsamen…
… viele Jahre lang für Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase ein dreiwöchiges Austauschprogramm mit der St. Francis Prep School in New York, das leider nicht mehr besteht. (s. Archiv) Wir sind derzeit bestrebt, ein weiteres, aktives und fruchtbares…
…asse eine „Haribo-Box“ besorgt. Sie sprach von einem "spannenden Tag" und wünschte den Schülerinnen und Schülern einen guten Start. Für den Verein der Freunde und Förderer der Albert-Einstein-Schule wünschte Rolf Kotlenga den neuen Einsteinschülern…
… ist für uns wichtig, dass ihr euch an unserer Schule wohlfühlt!“ Sie wünschte allen Fünftklässlern einen guten und erfolgreichen Schulstart. Die Schülervertretung der AES hieß die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler ebenfalls willkommen und überreichte jeder…
… Die Müdigkeit am Abend sah man uns sicherlich an, als wir schließlich in einem anderen unterkamen. Ausgeschlafen und gut gelaunt starteten wir dann aber in den nächsten Tag, an dem wir bei 30°C auf der 14km langen Stadtmauer Tandem fuhren, wobei jeder Riesenspaß…
…atten wir noch Zeit uns umzuziehen, Zähne zu putzen, Betten zu machen usw. Zum Frühstück gab es Brötchen oder Müsli. Das war ein guter Start in den Tag. Nach Dem Frühstück sind wir in das Projekt „Wasser“ gegangen. Wir haben kleine Tiere aus der Elsava (Gewässer)…
… Segel gesetzt. Windstärke 5 bis 6 verursachte eine beachtliche Schräglage der Schiffe, und nicht jeder überstand diesen heftigen Start ohne seekrank zu werden. Herr Dr. Patzlaff, der solche Fahrten auf dem Ijsselmeer schon mit Kursen anderer Schulen durchgeführt…