Wettbewerbe und Mint - Aktivitäten

Die ForscherLab am AEG

Wie auch in den vergangenen Schuljahren treffen sich auch in diesem Schuljahr SchülerInnen aus der Jahrgangsstufe 5 und 6 wöchentlich (unter Leitung von Herr Lega) zum gemeinsamen Forschen und Experimentieren.

Der inhaltlich-fachliche Schwerpunkt der ForscherLab liegt in der Chemie, aber auch Themengebiete aus der Physik und Biologie werden abgedeckt. Während der wöchentlich stattfindenden Doppelstunde beschäftigen sich die jungen ForscherInnen mit verschiedenen naturwissenschaftlichen Grundlagen und mit einer Vielzahl von Alltagsphänomenen, die in der AG sowohl theoretisch als auch praktisch untersucht werden. Anhand von Fotoaufnahmen wurden in diesem Schuljahr einige der bisher durchgeführten Versuche bildlich festgehalten:

Sowohl der Kursleiter als auch die SchülerInnen freuen sich auf die restlichen Wochen und das gemeinsame Experimentieren und grüßen auf diesem Wege alle LeserInnen! :)

Weitere News

Am ersten Samstag, den 07.11.2015 machten wir uns vom Physik-LK der Q3 gemeinsam auf den Weg nach Darmstadt, um die TU im Rahmen der "saturday morning…

[weiterlesen...]


Brand- und Löschübungen für die Schülerinnen und Schüler

Kurz vor den Sommerferien war die Feuerwehr Maintal
im Chemie-Unterricht der AES zu Gast.…

[weiterlesen...]

Schulteichreinigung: Als Eingriff gegen die "Verlandung" des Schulteichs wurde dieser vom Biologie-Kurs Q2 05 mechanisch gereinigt.

Nistkästen: Im…

[weiterlesen...]

Dank der großzügigen Unterstützung durch den Förderverein der AES war es dem Fachbereich Informatik in diesem Jahr möglich, Materialien der LEGO…

[weiterlesen...]

Dank der großzügigen Unterstützung durch den Verein der Freunde und Förderer der AES war es der Garten-AG in diesem Jahr möglich, den Schulgarten mit…

[weiterlesen...]

Garten - AG nimmt Arbeit auf, Kastanien blühen und Enten beziehen Schulgarten!

[weiterlesen...]

einem großen hessischen Ausbildungsunternehmen aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich.

Dienstag, dem 21.04.2015, 14 Uhr, AES
Raum B 304

[weiterlesen...]

Diese Bilder wurden uns freundlicherweise von Herrn Dr. Barenschee zur Verfügung gestellt. Sie sind mit einem 20 cm Schmidt-Cassegrain Spiegelteleskop…

[weiterlesen...]

Schüler- und Lehrerschaft der AES beobachten die partielle Sonnenfinsternis

Was für ein Spektakel! Am Freitag versammelte sich die gesamte…

[weiterlesen...]