Wettbewerbe und Mint - Aktivitäten

Die ForscherLab am AEG

Wie auch in den vergangenen Schuljahren treffen sich auch in diesem Schuljahr SchülerInnen aus der Jahrgangsstufe 5 und 6 wöchentlich (unter Leitung von Frau Kiesel) zum gemeinsamen Forschen und Experimentieren.

Der inhaltlich-fachliche Schwerpunkt der ForscherLab liegt in der Chemie, aber auch Themengebiete aus der Physik und Biologie werden abgedeckt. Während der wöchentlich stattfindenden Doppelstunde beschäftigen sich die jungen ForscherInnen mit verschiedenen naturwissenschaftlichen Grundlagen und mit einer Vielzahl von Alltagsphänomenen, die in der AG sowohl theoretisch als auch praktisch untersucht werden. Anhand von Fotoaufnahmen wurden in diesem Schuljahr einige der bisher durchgeführten Versuche bildlich festgehalten:

Sowohl der Kursleiter als auch die SchülerInnen freuen sich auf die restlichen Wochen und das gemeinsame Experimentieren und grüßen auf diesem Wege alle LeserInnen! :)

Weitere News

Garten - AG nimmt Arbeit auf, Kastanien blühen und Enten beziehen Schulgarten!

[weiterlesen...]

einem großen hessischen Ausbildungsunternehmen aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich.

Dienstag, dem 21.04.2015, 14 Uhr, AES
Raum B 304

[weiterlesen...]

Diese Bilder wurden uns freundlicherweise von Herrn Dr. Barenschee zur Verfügung gestellt. Sie sind mit einem 20 cm Schmidt-Cassegrain Spiegelteleskop…

[weiterlesen...]

Schüler- und Lehrerschaft der AES beobachten die partielle Sonnenfinsternis

Was für ein Spektakel! Am Freitag versammelte sich die gesamte…

[weiterlesen...]

am Freitag, den 20.3.15, findet eine Sonnenfinsternis statt, die bei uns als partielle SoFi beobachtet werden kann. Die Zentralzone der totalen SoFi…

[weiterlesen...]

Der Umgang mit dem Computer und den abenteuerlichen Welten des Internets ist relevanter denn je und
muss – wie Lesen und Schreiben – als eine…

[weiterlesen...]

Die Klassen 5b und 5d besuchten im Januar 2011 den Dottenfelder Hof (Bad Vilbel). Insbesondere interessierten sich die Schülerinnen und Schüler für…

[weiterlesen...]

Die Frage nach dem Warum ...

 

Das Q4-Thema Evolution (des Menschen, der Tiere, der Pflanzen, der Erde etc.) kann sich ja neben den Abiturprüfungen…

[weiterlesen...]

Die schwer überschaubare Vielfalt chemischer Berufe ...

Versuch einer Orientierung im Reich der Chemie

Drei Chemie-Kurse aus Q4 trafen sich in der…

[weiterlesen...]

Den Enzymen auf der Spur - bzw. Biotechnologie im Kleinformat: Die Gärung

 

Schülerinnen und Schüler des OK Kurses Biologie der E-Phase wollten ihr…

[weiterlesen...]