Ferienexperimente
Wie in jedem Schuljahr starten an der AES die Ferienexperimente . In den Herbst-, Weihnachts- oder Osterferien erhalten die Kinder und Jugendlichen kleine Experimente für zuhause. Diese dauern jeweils 10 bis 15 Minuten.
Weitere News
Ferienexperiment für die Osterferien
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7,
zu den Osterferien bekommt ihr nun das letzte Ferienexperiment für das Schuljahr 21/22

Ihr habt auch zu den Weihnachtsferien wieder viele tolle Protokolle abgegeben. Ich kam mit dem Korrigieren gar nicht hinter her. Ganz viele haben auch schon den Eintrag in den Dokumentationsbogen erreicht. Dies wurde auf der Rückmeldung zum letzten Protokoll vermerkt.
Nachdem ihr nun schon die Physik (Herbst) und Chemie (Weihnachten) kennengelernt habt, folgt nun ein Experiment aus dem Bereich Biologie. Dieses Fach kennt ihr bereits ab dem Beginn der 5. Klasse. Nun sollt ihr hierzu ein Experiment durchführen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schüler sowie Ihren Eltern viel Spaß beim Experimentieren.
Durchführung:
Nehmt eine Blume mit einer weißen Blüte. Geeignete Blumen sind Tulpen, Nelken oder Hyazinthen. Ihr könnt es aber auch mit anderen „weißen“ Blumen ausprobieren.
Schneidet, mit der Hilfe eurer Eltern, den Stiel wenigstens 3cm unterhalb der Blüte von oben nach unten durch. Füllt nun zwei Gläser mit Wasser und gebt in eines der Gläser etwas Lebensmittelfarbe oder Tinte. Stellt die Blume so in die Gläser, dass die eine Hälfte des Stiels in dem bunten Wasser und die andere Hälfte im farblosen Wasser steht. Nun braucht ihr etwas Geduld.
Wenn ihr mögt, könnt ihr dies auch noch mit anderen z.B. gelben Blumen probieren. Vielleicht interessiert ihr euch auch dafür, was passiert, wenn ihr zwei unterschiedliche Farben in die beiden Gläser gebt.
Eurem Forscherdrang sind keine Grenzen gesetzt!
Ich freue mich schon auf eure Protokolle. Wer hier Hilfe braucht, kann im Methodentrainer die Seiten 20 und 21 nachschlagen. Abgabe des Protokolls ist Montag, der 2. Mai 2022 im Sekretariat bzw. bei Frau Suckfüll.
Aber auch diejenigen, die kein Protokoll schreiben möchten, können das Experiment durchführen und sich überlegen, warum das Ergebnis so ist, wie es ist.
Liebe Grüße
Susanne Suckfüll