Mathematik am AEG

„Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur.”

Albert Einstein

Am Albert-Einstein-Gymnasium gibt es in allen Jahrgangsstufen eine Reihe besonderer Angebote, die über den regulären Unterricht in den MINT- (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik) Fächern hinausgehen; so auch in Mathematik. Das Hauptaugenmerk dieser Angebote ist es, ebenso wie im „normalen“ Mathematikunterricht, Interesse und Spaß an mathematischen Themen, an Knobeleien und logischem Denken zu wecken, zu vermitteln und weiterzuentwickeln. 

 

Unsere besonderen Angebote tragen dazu bei, dass unsere Einsteiner*innen immer wieder äußerst erfolgreich an Wettbewerben teilnehmen. Gleichzeitig erreicht aber auch die breite Schülerschaft des Albert-Einstein-Gymnasiums im Schnitt sehr gute Ergebnisse bei den zentralen Abschlussprüfungen im für alle Schüler*innen verpflichtendes Abiturprüfungsfach Mathematik und auch in den Naturwissenschaften. In jedem Jahr erhalten viele unserer Abiturient*innen Auszeichnungen, Stipendien und Preise in diesen Fächern.

In der Sekundarstufe II werden in Mathematik und den Naturwissenschaften regelmäßig Leistungskurse angeboten und belegt.

Besonderen Wert wird auch auf die Nutzung moderner und digitaler Medien gelegt. So gehören neben dem „wissenschaftlichen Taschenrechner“ auch die Nutzung von „Geogebra“ und Tabellenkalkulationssoftware zur Datenanalyse und -auswertung selbstverständlich dazu. Die Geometriesoftware dient dazu, mathematische Sachverhalte zu visualisieren, um den Zugang hierzu sowie selbstentdeckendes Lernen zu erleichtern.

Das Albert-Einstein-Gymnasium gibt u.a. im Rahmen der Pfiffikus-AG, aber auch durch Binnendifferenzierung im Unterricht den Schüler*innen besondere Möglichkeiten, sich auf Wettbewerbe vorzubereiten. So gibt es seit vielen Jahren beständig äußerst erfolgreiche Teilnehmer*innen an der Mathematikolympiade und dem Känguruwettbewerb mit teils hervorragenden Ergebnissen und entsprechenden Preisen. Die Teilnahme am hessischen Mathematikwettbewerb in der Jahrgangsstufe 8 erfolgt in Jahrgangsbreite. In den vergangenen Jahren haben unsere Klassen dabei sowohl in der Breite als auch in der Spitze erfreulicherweise hervorragende Ergebnisse erzielen können.

 

Der Fachbereich der MINT-Fächer versucht ständig innovativ im Sinne eines breiten Angebots für die Schüler*innen und auch mit Blick auf die Spitzenförderung zu bleiben. So werden aktuell die Teilnahme an einem bisher nicht durchgeführten Wettbewerb (E-Phasen-Wettbewerb des Zentrums für Mathematik) und einer insgesamt noch weiter verbesserten MINT-Förderung (Portfolio für besonders interessierte bzw. begabte Schüler*innen verbunden mit möglichen Auszeichnungen bei der Abitur-Zeugnisausgabe) im MINT-Fachbereich in den Blick genommen. Eine Bewerbung als „MINT-freundliche“ Schule bzw. als „MINT-EC“- Schule ist derzeit auf dem Weg.

Weitere News

Erfolgreiche Teilnahme am Mathematikwettbewerb des Landes Hessens

Erfolgreiche Teilnahme am Mathematikwettbewerb des Landes Hessens

Albert-Einstein-Schule ehrt Schulsieger*innen

Der Mathematikwettbewerb ist bereits seit Jahrzehnten fester Bestandteil im Terminplan der Jahrgangsstufe 8 an allen hessischen Schulen. Er umfasst insgesamt drei Runden, wobei an der ersten Runde alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen.

Die AES konnte die Schulsieger*innen aus der ersten Runde ehren, die im Dezember durchgeführt wurde. Die besten Ergebnisse erzielten Lana K., Tu An N., Lisa L., Janina M., Ioannis S., Marija A., Maximilian L. Tu An konnte an der Ehrung nicht teilnehmen.

Die AES wünscht allen Schulsieger*innen viel Erfolg für die weitere Wettbewerbsteilnahme. Die Schulsieger*innen werden für die zweite Runde, die am 09. März stattffindet, noch einmal von der Mathematiklehrerin Frau Haupt besonders vorbereitet und trainiert.

Auf die Schulsieger*innen wartet eine 90-minütige Klausur, bei der vier von sechs Wahlaufgaben in die Wertung eingehen. Die dritte Runde findet dann für die Mathematik-Asse im Mai statt. Hier werden dann auch die Kreissiegerinnen und -sieger geehrt.

Die AES ist stolz auf die außerordentlichen Leistungen der Einsteiner*innen.