Ganztagsunterricht im Schuljahr 2025/26
Das Albert-Einstein-Gymnasium ist seit dem Schuljahr 2008/09 in das Programm ganztägig arbeitender Schulen mit der Zuweisung einer Lehrerstelle aufgenommen. Seit dem 6. Mai 2021 gehört das Albert-Einstein-Gymnasium zu den in Profil 2 ganztägig arbeitenden Schulen. Aufgrund einer 2022 erfolgenden Aufstockung von Mitteln und Lehrerstellen konnte eine Vielfalt von unterstützenden pädagogischen Maßnahmen umgesetzt werden, so auch im Bereich der kulturellen Bildung bzw. Erziehung. Exemplarisch hierfür sei „Italiano Creativo“ genannt, ein Angebot innerhalb des Wahlunterrichts und der AGs.
Schon dieses Beispiel, aber auch die Einrichtung von Zusatzstunden für Hauptfachlehrer zur Vertiefung von Unterrichtsinhalten und zur Unterstützung von Lernenden verschiedener Niveaus innerhalb einer Klasse zeigen, dass im Schuljahr 2023/24 Regelunterricht, Wahlunterricht und zusätzliche Fachlehrerstunden miteinander verzahnt sind und am Vor- und Nachmittag stattfinden. Damit dies möglich ist, wird ein Mittagessen in der Cafeteria des Albert-Einstein-Gymnasiums angeboten.
Das im Ganztagsheft präsentierte Angebot umfasst sechs verschiedenen Kategorien: Trainings- und Betreuungsangebote, Sportangebote, musisch-künstlerische Angebote, gesellschaftlich-politische Angebote, mathematisch-naturwissenschaftliche Angebote und Fremdsprachenangebote.
Verstärkt findet eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit Vereinen statt. So führte zum Beispiel die Zusammenarbeit mit TTC Fortis Nova Maintal e.V. nicht nur zu Gold- und Silbermedaillen im Bundeswettbewerb „Tanzen in der Schule“ am 17.06.2023, sondern auch zur Auszeichnung „Schule und Verein“ im Rahmen der Tanznacht 2023.
Hervorzuheben ist auch das zunehmende Engagement von begeisternden Schülerinnen und Schülern innerhalb des Ganztagsangebotes. „Schüler helfen Schülern“, „Technik-Team“, „Umwelt-AG“, „Future Skills Academy“, „Theater-AG“ sind Beispiele für Initiativen aus der Schülerschaft, die aus Mitteln des Ganztags finanziert und so ermöglicht werden. Hinzu kommt das soziale Engagement von Schülerinnen und Schülern z.B. innerhalb der Hausaufgabenbetreuung, der Schulbücherei oder des Schulsanitätsdienstes.
Auf diese vielfältige Weise können Heranwachsende sich in den über den Regelunterricht hinausgehenden Schulalltag einbringen und erfahren hier Anerkennung und Ausbildung, die teilweise zertifiziert wird, was wiederum Vorteile für Bewerbungsprozess und späteres Berufsleben mit sich bringt.
Auch aus der Elternschaft werden seitens qualifizierter Kursleiter Angebote in den Ganztag eingebracht.
Die Beispiele zeigen, dass am Albert-Einstein-Gymnasium im Bereich des Ganztags die seitens der Schulleitung jederzeit unterstützte Zusammenarbeit von Schülerschaft, Kollegium, Eltern und Vereinen sowie weiteren Externen eine neue Qualität erhalten hat.
Anmeldungen sind ab sofort möglich bis Donnerstag, den 04.09.2025. Die AGs starten ab Montag, den 08.09.2025.
Eine pdf-Datei mit der Übersicht des aktuellen Kursangebots sowie das detaillierte Programmheft zum Schuljahr 2025/26 ist als Download beigefügt.
Info: Einwahlen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das Ergebnis der Einwahlen zu den AGs innerhalb des Ganztagsangebots steht
Unten findet ihr eine Übersicht, welche AG wann und wo startet (Es gab Raumänderungen). Sollte einmal eine AG nicht stattfinden, so steht dies im Vertretungsplan.
Meldet euch bei Fehlern und Rückfragen gerne bei mir!
Alle, die sich zur Schulband angemeldet haben, treffen sich mit Herrn Bouras und Herrn Galler am Dienstag, den 09.09.2025 um 14 Uhr in Raum B402.
Die AG English Communication 6 wurde auch für Jahrgang 7 geöffnet! Interessierteaus Jahrgang 6 und 7können sich gerne noch anmelden!
Diejenigen, deren AG nicht zustande kommt, dürfen sich bei mir neu einwählen.
Viel Freude in euren AGs wünscht euch
Martina Kaspers (kas@aeg-maintal.de)
Montag, 08.09.25 |
Dienstag, 09.09.25 |
Mittwoch, 10.09.25 |
Donnerstag, 11.09.25 |
Freitag, 12.09.25 |
Schach A209 |
Tanz-AG 1 Bürgerhaus |
ForscherLab D31 |
PC-Technik/Info 1 B503 |
PC-Technik/Info 2 B504 |
Schulzeitung und Jahrbuch-AG A105 |
Young Voices Gemeindehaus neben ev. Kirche |
Volleyball Sporthalle AEG |
Tischtennis T2 |
Musikwerkstatt B402 |
Einstein for Future D35 |
Fußball 5 – 7 T1 |
English Comm. 5 C24 |
Schreibkunst Präsenzbiblio-thek |
|
Elektronik AG 1 B501 |
Schulband 1 B402 |
Karate A112 |
Tanz-AG 2 Bürgerhaus |
|
|
English Comm. 6 +7(!) C23 |
|
Schulband 2 +3 B402 |
|
Chor A112 |
Pfiffikus C27 |
|||
Computer und Software B503 |
|
|
Ganztagsangebot und Anwesenheitspflicht
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu einem Kurs für ein Schuljahr gilt. Es besteht in begründeten Ausnahmefällen die Möglichkeit, nach einem Schulhalbjahr aus dem gewählten Kurs auszutreten. Bitte sprechen Sie darüber zunächst mit der Kursleitung. Anschließend bedarf es einer schriftlichen Abmeldung durch einen Erziehungsberechtigten. Eine Neuwahl ist zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht möglich.
Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Kurs entschieden haben, verpflichten sich zur regelmäßigen Teilnahme. Wiederholtes unentschuldigtes Fehlen sowie Fehlverhalten können zu einem sofortigen Kursausschluss führen, die Kursteilnahme wird dann nicht durch einen Zeugniseintrag honoriert.