Neuigkeit
Kulturfahrt der E-Phase nach Rom vom 4.-9. Juli 2016
Wie auch letztes Jahr machte der Lateinkurs der E-Phase eine Exkursion in die Hauptstadt Italiens.
Unser Hotel „Principe di Piemonte“ befindet sich in der langen Via Giovanni Giolitti, wohin wir per Bus kamen.
Sobald wir schließlich dort waren, fühlten wir schon das italienische Flair, auf das wir uns für die kommende Woche freuten.
Der Montag, unser Anreisetag, endete damit, dass wir uns abends nach der Ankunft im Hotel einquartierten und in einem Supermarkt in der Nähe die Verpflegung für den nächsten Tag kauften.
Dienstag war ein programmreicher Tag – morgens sahen wir uns die Kirchen Santa Maria Maggiore und San Pietro in Vincoli an. Anschließend haben wir die Kaiserforen besucht und standen sozusagen mitten in unserem Lateinbuch auf dem Forum Romanum.
Danach machten wir einen Rundgang über den Palatin, einen der 7 Hügel Roms. Von dort aus hatten wir einen guten Ausblick auf den Circus Maximus.
Bevor wir Rom auf eigene Faust erkunden durften, sahen wir uns zusammen das bekannteste Denkmal der Stadt an – das Kolosseum.
Mittwochs machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg zur „Casa di Goethe“, dem Haus, in dem sich Goethe lange in Rom aufhielt. Als Frankfurter hatten wir schon einen Einblick in das Frankfurter Goethehaus, wodurch wir jetzt schon zwei der Goethehäuser der Welt gesehen haben. Anschließend besuchten wir das Pantheon, einen früheren römischen Tempel, jetzt als Kirche genutzt, und kühlten uns danach an einem Brunnen auf der Piazza della Rotonda ab. Außerdem bewunderten wir die Piazza Navona und den berühmtesten Brunnen Roms, Fontana di Trevi, und aßen ein leckeres Gelato in der großen Eisdiele Giolitti, woraufhin wir Zeit zum Shoppen in den vielfältigen Einkaufsstraßen Roms hatten.
Den Vatikan – den Kirchenstaat, und die Vatikanischen Museen sahen wir uns am Donnerstag, dem 7. Juli an. Das nahm viel Zeit in Anspruch, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt – wir sahen die gesamte Anlage samt der wunderschönen Gärten, Museen, der Sixtinischen Kapelle und dem eindrucksvollen Petersdom. Manche Schüler „trauten“ sich auch auf die Kuppel, von wo aus man einen 360 Grad Blick über ganz Rom hatte.
Es war ein atemberaubender Ausblick und für diesen Blick haben sich die über 500 Treppenstufen bis auf die Kuppel des Petersdoms gelohnt.
Auch der riesige Petersplatz mit seinem Obelisken wurde von uns bestaunt.
Am Abend fieberten wir alle mit beim EM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich, und obwohl uns die Franzosen leider schlugen, war es ein fröhliches Beisammensein.
Freitags machten wir einen Ganztagsausflug in einen Vorort Roms, Tivoli. Im Gegensatz zu Rom ist der Ort eher ländlich, aber mal eine schöne Abwechslung zum städtischen Trubel mit den vollen U-Bahnen und Menschenmassen. Nach Besichtigung der Villa d´Este, die bekannt für ihre wunderschönen Brunnen ist, fuhren wir mit dem Bus zurück ins Hotel und machten noch ein paar Erledigungen für den nächsten Tag, an dem die Rückreise anstand. Manche von uns suchten noch nach Mitbringseln und Souvenirs aus der schönen Stadt für Angehörige und Freunde. Den letzten Abend verbrachten wir mit einem gemeinsamen Essen und genossen nochmal originale, italienische Delikatessen.
Samstags machten wir uns auf den Rückweg, wir fuhren mit dem Bus von unserem Hotel aus zum Flughafen, traten den Rückflug an und kamen nach langer Bahnfahrt am Frankfurter Hauptbahnhof an.
Sandel Marie Göbel