Schüleraustausch - Wie bereite ich mich vor?

Auslandsjahr während der Schulzeit: Schüleraustausch
Vorteile eines Schüleraustauschs:
- Einmalige Erfahrung (Einblicke in andere Kulturen, die man als Tourist nicht bekommt)
- Verbesserte Sprachkenntnisse
- Steigerung des Selbstbewusstseins
- Chancen auf höher qualifizierte Jobs

Hindernisse:
- Angst vor Unbekanntem
- Gastfamilie, Land, Sprache, Kultur
- Heimweh
- Finanzielle Mittel
Die ersten Schritte:
Man sollte frühzeitig beginnen: die Zeit zwischen der Entscheidung für das Auslandsjahr und der Abreise dauert ca. 1 Jahr
- Gut überlegen in welches Land man möchte, ob man eine andere Kultur entdecken oder vor allem seine Kenntnisse in einer bestimmten Sprache ausbauen möchte
- Eine Organisation suchen, deren Angebote mit euren Vorstellungen korrespondieren. Es gibt grundsätzlich drei Möglichkeiten:
- Es gibt kommerzielle Anbieter, die Geld damit verdienen und dafür die gesamte Organisation übernehmen ! die Organisation sollte vertrauenswürdig sein Informationen dazu: www.abi-ev.de) !
- gemeinnützige Organisationen, z.B. Youth for Understanding (www.yfu.de) oder American Field Service (www.afs.de)
- öffentliche Einrichtungen, die Austausche und Stipendien anbieten (Informationen dazu weiter unten)
- Wenn man eine Organisation gefunden hat, muss man Bewerbungsunterlagen ausfüllen und Bewerbungsgespräche mit dieser Organisation (Koordinationsstellen) führen
- die Organisation sucht eine passende Familie in eurem Wunschland

Beliebteste Austauschländer:
- USA, Kanada, Neuseeland, Australien, Brasilien, Irland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Argentinien
Dauer der Austausche:
- 3 Monate, 5 Monate (Halbjahr), 10 Monate (Schuljahr), 1-6 Wochen (Summer School)
- Sommer (ab Juli)
- Winter (ab Januar)
Unterbringung:
- Bei einer Gastfamilie
- In einem Internat mit anderen Schülern
Kosten:
- Variiert je nach Dauer und Anbieter (kommerzielle Anbieter von 3.000 € bis 15.000 €)
- Bei Stipendien und gemeinnützigen Organisationen sieht es etwas anders aus. Holt euch Informationen dazu ein (Schule, Internet ...)
Teilnahmebedingungen:
- Schüler/-in
- 14- 18 Jahre alt
- In allen Ländern sind gute Englischkenntnisse erforderlich