Neuigkeit

Informationen zur weiteren Schulöffnung am 18.5.2020

 

Liebe Eltern,

wie bereits mit dem Schreiben vom 7. Mai 2020 von Herrn Kultusminister Prof. Dr. Lorz mitgeteilt, wird die Wiederaufnahme des Schulbetriebs in den hessischen Schulen schrittweise erfolgen und ab Montag, 18.05.2020, werden auch wieder die Klassen 5 - 10 und die Kurse der E-Phase die Schule besuchen dürfen.
Durch die strengen Hygiene- und Abstandsgebote – der Mindestabstand von 1,5 m und die Höchstzahl 15 Personen im Raum -, wird es aber kein normaler Regelunterricht werden und der Online-Unterricht wird weiter ein wichtiger Baustein sein.

Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass der Online-Unterricht von den nun im Präsenzunterricht eingesetzten Lehrkräften nicht mit der gleichen Intensität weitergeführt werden kann wie die letzten Wochen, da diese Lehrkräfte ja nun auch wieder in der Schule unterrichten müssen.

Für die Zeit in der Schule besteht grundsätzlich die Zielsetzung, den Kindern Gelegenheit zu geben ihre Lehrer/innen und Mitschüler/innen wieder zu sehen und das „Schulleben zu fühlen“. Es kann nicht um neuen Regelunterricht gehen. Hier sind die grundlegenden Bedingungen nicht ausreichend, denn es stehen z.B. auch viele Lehrkräfte nicht für den Präsenzunterricht zur Verfügung und müssen weiter „online“ unterrichten, weil sie zu einer Risikogruppe gehören.

Des Weiteren verhindern die Hygienevorgaben einen normalen Regelunterricht. Aufgrund der Abstandsvorgabe von 1,5 m Mindestabstand folgt für alle Unterrichte einer Lerngruppe eine verminderte Anzahl von Schüler/innen im Unterrichtsraum.
Auch wenn das für uns alle ungewohnt ist und wir uns im Gefühl wiederfinden, dass dies ja keine richtige „Schule“ sein kann, so müssen wir uns vor Augen führen, dass in der jetzigen Zeit nicht schulische Lernziele, sondern die Erhaltung der Gesundheit unserer Gesellschaft im Vordergrund steht.

Organisation für die Klassen 5 -10
In der Albert-Einstein-Schule kann dieses Abstandsgebot nur bei einer Drittelung der Klassen (in der Folge ca. 9-10 Schüler/innen) eingehalten werden. Unterricht findet also jeweils nur mit einem Drittel der Klasse statt.

Organisation für die Schüler/innen in der Einführungsphase II
Die Schüler/innen der Einführungsphase werden Präsenzunterrichtunterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik und in ein bis zwei gewählten Orientierungskursen erhalten. Hierzu wird der Unterricht in zwei benachbarten Räumen stattfinden.

Organisation für die Schüler/innen in der Qualifikationsphase II
Hier ist der Präsenzunterricht ja bereits in den Leistungskursen und den Fächern Mathematik und Deutsch angelaufen und wird nun ergänzt durch Unterricht in einer Naturwissenschaft, einer Fremdsprache und im Fach Politik & Wirtschaft.

Genaue Informationen zur Planung erhalten Sie über den Schulelternbeirat und die Klassenlehrer/innen bzw. Tutoren. Neue Stundenpläne finden Sie im Schulportal LANIS.


Bitte entschuldigen Sie den späten Zeitpunkt der Information, aber die Vorgaben für die Schulen erfolgten ebenfalls sehr spät.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern eine gute Zeit und bleiben Sie gesund

Claus Wörn, OStD und Schulleiter


Anmerkung: Einschränkungen für die Teilnahme am Präsenzunterricht

Schülerinnen und Schüler, die bei einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus dem Risiko
eines schweren Krankheitsverlaufs ausgesetzt sind, werden vom Präsenzunterricht nach
ärztlicher Bescheinigung befreit. Gleiches gilt für Schülerinnen und Schüler, die mit Angehörigen einer Risikogruppe in einem Hausstand leben.
Weitere aktuelle Informationen seit der Aussetzung des regulären Schulbetriebs finden Sie zum Abruf auf der Homepage des Hessischen Kultusministeriums unter der nachfolgenden Adresse:

kultusministerium.hessen.de/schulsystem/aktuelle-informationen-zu-corona