Schulleitung informiert

 

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

eine anstrengende Zeit liegt hinter uns allen, aber trotz der vielen Arbeit konnten wir auch in den letzten Tagen die vorweihnachtliche Stimmung in der Schule spüren. Vor der Cafeteria strahlt wieder der Weihnachtsbaum, ein wunderschönes Weihnachtskonzert hat uns am Donnerstag bereits auf die Festtage eingestimmt und endlich beginnen auch die Weihnachtsferien.
 

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die…

[weiterlesen...]

40 Jahre Förderverein
Der Verein der Freunde und Förderer der Albert-Einstein-Schule feiert
sein 40-jähriges Jubiläum und lädt Sie herzlich ein dabei zu sein:
Montag, 29. Oktober 2018, 19.00 Uhr
Albert-Einstein-Schule
Goethestraße 61
63477 Maintal
Atrium

[weiterlesen...]

Dei Mathematikwerkstatt findet nach den Herbsferien an vier Tagen in der Woche statt.

montags von 14:00 – 15:30 Uhr

dienstags + mittwochs von 13:15 – 14:00 Uhr

donnerstags von 13:30 – 14:15 Uhr

Alle Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, die Mathematikwerkstatt als zusätzliches Angebot zum Fördern und Fordern jeweils in Raum A107 aufzusuchen. Es gelten wie gehabt die Grundsätze der Mathematikwerkstatt:

Freiwilligkeit, offen für alle, kostenfrei, Fördern und Fordern, kein…

[weiterlesen...]

Nachdem der Wahlkampf der neuen potentiellen Stufen- und Schulsprecher erfolgreich bewältigt wurde, gibt die SV hiermit die Wahlergebnisse bekannt:

Neuer Schulsprecher wurde Alexander Holhorst, als Stellvertreter wurde Ajdin Dzafic gewählt.
Die neuen Oberstufensprecher sind Mario Meier und Nour El-Din Abdel Aziem (Stellvertreter).
In der Mittelstufe werden die Schülerinnen und Schüler der AES zukünftig von Batuow Jaiteh und Rhoda Zündorf (Stellvertreterin) unterstützt.
Unser neuer…

[weiterlesen...]

Nachdem das Förderangebot der AES in den Sprachen und Mathematik in den vergangenen Wochen angelaufen ist, startet nun auch das Ganztagsangebot mit zahlreichen spannenden und interessanten AGs, zu deren Besuch wir alle Schülerinnen und Schüler herzlich einladen. Vom Paartanz bis zur Forscherwerkstatt und von der Kunstwerkstatt bis zur Schulband haben wir mit unseren zahlreichen mit unserer Schule verbundenen Partnern auch in diesem Jahr ein breites Angebot zusammenstellen können. Erstmals haben…

[weiterlesen...]

Am Sonntag, den 16. September, findet der vom Verein der Freunde und Förderer der AES und bereits zur Tradition gewordene Pädagogische Frühschoppen für die 5. Klassen im Atrium statt. Die Eltern des Jahrgangs 6 sorgen für die Bewirtung und stellen Kuchen und weitere Speisen und Getränke bereit.

Durch das gesellige Beisammensein haben die Eltern Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, können aber auch in den Gesprächen mit den KlassenlehrerInnen und der Stufenleiterin Frau Claire Lambrecht,…

[weiterlesen...]

Die für Dienstag, 11.09.2018, angesetzte Sitzung des Schulelternbeirates wird um eine Woche auf Dienstag, 18.09.2018, verschoben.

[weiterlesen...]

Auch in diesem Schuljahr unterstützt der Verein der Freunde und Förderer der Albert-Einstein-Schule den Fachbereich Naturwissenschaften, genauer den experimentellen Fachunterricht im Fach Physik. 8 analoge Vielfachmessinstrument und 12 Digital-Multimeter im Wert von ca. 2000,00 € wurden finanziert. Bereits im letzten Jahr wurde die Physik mit Rotoren, Schüler-Oszilloskopen und Experimentierkästen für die Elektrizitätslehre, die Optik und die Mechanik unterstützt.

[weiterlesen...]

Für Veranstaltungen, wie z.B. SV-Wahlen, Assembly, Schulfest, Alarmübungen oder auch Tanzdarbietungen auf dem Außengelände der Schule, z.B. Karottenhof,  hat der Verein der Freunde und Förderer der Albert-Einstein-Schule eine Soundanlage für ca. 1500,00 € finanziert. Wir freuen uns auf den guten Sound und danken dem Förderverein.

 

[weiterlesen...]

In dieser Woche beginnen für die Jahrgangsstufen 6-9 die Förderkurse für das Fach Deutsch. Die zuständige Lehrkraft, der Tag und die Uhrzeit sowie die Raumnummer sind auf den individuellen Einladungen notiert. Bitte unbedingt an die Rückgabe des unterschriebenen Einladungsschreibens über den Briefkasten von Frau Reinhardt (Gebäude B, 1. Stock, links vor dem Lehrerzimmereingang, linker Briefkasten) denken.

Wir wünschen einen erfolgreichen Start!.

[weiterlesen...]