Neuigkeit
Ein schaurig schöner Theaterabend
Am 27. März erweckten die Theater-AGs des Albert-Einstein-Gymnasiums zwei Stücke zum Leben, die das Publikum begeisterten.
Etwa ein halbes Jahr hatten die beiden AGs erneut unter der Leitung von Liam Haub (18 Jahre und angehender Abiturient) geprobt und sich auf den großen Abend vorbereitet.
Mit viel Spielfreude und sichtbarer Begeisterung eröffneten die jungen Darsteller den Theaterabend zunächst mit „Kopfgeld“ von Christof Kämmerer, in dem in einem alten Landhaus bei einem Einbruch nicht nur viel schiefläuft, sondern sich auch allerlei rätselhafte Dinge um den vermeintlich Toten Graf Donnerschlag ereignen. Das Publikum folgte den überraschenden Wendungen mit viel Szenenapplaus und es wurde herzhaft über die tollpatschigen Einbrecher oder über den Neffen des Grafen gelacht, der immer wieder unerwartet auftauchte und zum Schluss sogar die Diebe zur Strecke brachte.
Nach einer Pause brachten die Schüler der zweiten Theater-AG „Frankenstein“ nach Mary Shelly auf die Bühne. In dem Grusel-Klassiker beeindruckte neben der phantastischen Kulisse mit tollen Effekten vor allem die schauspielerischen Leistungen der Hauptdarsteller. Mit Spannung verfolgte das voll besetzte Atrium, wie das von Dr. Frankenstein erschaffene Monster auf der Suche nach Zuwendung über die Bühne irrt und dabei alle in Angst und Schrecken versetzt. Besonders herausfordernd war, dass ein Hauptdarsteller mitten in der Aufführung erkrankte und spontan von einem anderen Schüler ersetzt werden musste, was hervorragend gelang, da alle Mitspieler großartig weiterspielten und den neuen Kollegen geschickt in Szene setzten. Entsprechend lang fiel der Applaus zum Schluss aus und alle Mitwirkenden erschienen noch einmal auf der Bühne, um sich ordentlich feiern zu lassen.
Der neue Fachbereichsleiter Martin Pongratz überreichte Liam Haub, der nicht nur die Proben angeleitet und während der Aufführung die Technik gefahren, sondern auch Bühne, Kostüme und Maske gestaltet hatte, eine große Dankeskarte, auf der alle Mitglieder der AG unterschrieben hatten.
Liam Haub bereitet sich nun auf sein Abitur vor, hat mit diesem großartigen Theaterabend aber schon ein Meisterstück abgeliefert.
„Ob erfahren oder Neuling – jeder konnte mitmachen und sich entfalten. Man konnte sich kreativ ausleben und hatte viel Spaß – auch wenn man mal den Text vergessen hat“, erinnert sich Shreyan über die Arbeit in der Theater-AG. Und Emma, die bereits im letzten Jahr auf der Bühne stand, ergänzt: „Ich fand es wieder mal sehr aufregend und schön, als Gruppe an diesem großen Projekt zu arbeiten.“ Dass dabei auch Freundschaften entstehen, zeigt sich spätestens in der Energie, mit der beide Ensembles ihre Stücke auf die Bühne brachten.