Neuigkeit
Maintals Gymnasium holt zweimal Silber und die Qualifikation für den Bundesentscheid
Am 25. März 2025 fand der 48.Landesentscheid Tanz in Friedrichsdorf statt, bei dem insgesamt ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt wurde. Mit insgesamt 610 startenden Schülerinnen und Schülern in 64 Mannschaften war der Wettkampf so stark gefragt wie nie zuvor.
Insgesamt nahmen 22 Schulen aus ganz Hessen teil, was den Stellenwert dieses Wettbewerbs unterstreicht.
Den tanzenden Einsteinern gelang es erneut, ganz oben im Wettkampf der Kombination bei der Hessenmeisterschaft der Schulen mitzumischen.
Der Name „Kombination“ steht für die im Wettbewerb geforderten Paartänze zusammengestellt aus der Standard- und Lateindisziplin. In Wettkampfklasse I (2009 und älter) schickte das AEG eine Mannschaft aus Oberstufenschüler*innen ergänzt durch 10. Klässler*innen aufs Turnierparkett.
In Wettkampfklasse II (Jahrgang 2008 und jünger) waren gleich 5 Teams des AEGs am Start bestehend aus Mittelstufen- und Unterstufenjahrgängen.
Bis auf 2 Mannschaften, die mit 4 Paaren besetzt waren, waren alle anderen mit 5 Paare bestückt.
„Für das Gesamtergebnis zählen nur die drei besten Paarergebnisse einer Mannschaft“, erklärt die erfahrene Tanzsporttrainerin und Leiterin der Tanz-AGs Nicole Giersbeck, „drei Paare entsprechen auch der Mindestgröße einer Mannschaft. Wir versuchen immer alle Teams mit fünf Paaren maximal zu besetzten. Erfahrungsgemäß gibt es immer einzelne kurzfristige Ausfälle, die bei 5 geplanten Paaren im Team die Teilnahme am Wettkampf nicht in Frage stellen. Ich habe bisher einmal ein Oberstufenteam mit nur 3 Paaren melden können“, erinnert sich die Trainerin,“ da bangt man bis zur Abfahrt am Turniertag, dass auch alle fit sind und man wie geplant antreten kann. In diesem Jahr waren alle Teamstarts sicher,“ berichtet Giersbeck „zwischenzeitlich hatte ich sogar mehr Wettbewerbswillige als Start- und Busplätze! Und wir haben schon den größten Bus und sind Spitzenreiter unter den Schulen bei den Meldungen für den Kombinationswettbewerb.“
Hintergrund:
Seit 2015 nimmt das AEG an diesem Wettbewerb teil. Im ersten und zweiten Jahr noch im Mittelfeld platziert, seit 2017 konstant in den Medaillen-Rängen.
Diese hervorragenden Ergebnisse auf Landesebene sicherte den Einsteinern bisher immer die Qualifikation für den Bundesentscheid "Tanzen in der Schule", der 2017 ins Leben gerufen wurde.
Die Bilanz ist erstaunlich (6-facher Landesmeister, 3-maliger Vizemeister und 2-maliger Bronzemedaillist und auf Bundesebene in der Kombination 4-maliger Deutscher Meister, 2-maliger Vizemeister und zusätzlich auch Deutscher Meister im Wettkampf „Synchro Duo“, der 2024 ins Leben gerufen wurde.
Die konstanten Erfolge des AEG im Tanzsport beruhen auf mehreren Schlüsselfaktoren:
Die langjährige Kooperation der Schule mit dem TTC Fortis Nova Maintal e.V. ist die Basis des Erfolgs. Es ist eine Partnerschaft, die von Schuljahr zu Schuljahr, versucht die Rahmenbedingungen weiter zu optimieren. Sie ruht sich nie auf Bewährtem aus, sondern versucht sich immer aufs Neue den Bedürfnissen der Schüler anzupassen.
Der Tanzsport ist auf verschiedenste Weise in das Schulangebot integriert: Was einst mit einer AG anfing, wurde erweitert mit Projektwochenangeboten Tanz, Pausentanz, seit letztem Schuljahr gibt es für Jahrgangstufe 10 sogar ein Wahlpflichtangebot Tanz.
Es hat sich über die Jahre eine starke Teamdynamik jahrgangsübergreifend unter den tanzenden Einsteinern gebildet. Wettbewerbserfahrene Schüler*innen unterstützen Neulinge.
Besondere regelmäßige Angebote wie die vom Verein ausgerichtete „Tanznacht“, dem zum Halbjahresende stattfindende Schulball, die Möglichkeit zur Teilnahme an der Tanzsport-Abzeichen-Prüfung (DTSA), verschiedenste schulinterne, aber auch externe Auftritte stärken das Gemeinschaftsgefühl und tragen die Begeisterung für den Tanzsport innerhalb der Schule weiter.
„Für konstanten Erfolge gibt es keine Garantie, aber es gibt Mittel, die Erfolge wahrscheinlicher zu machen“, betont Giersbeck, „zielgerichtete Planung, kontinuierliche Anstrengung, Anpassungsfähigkeit, Motivation, Chancen erkennen und nutzen, klare Visionen haben und Mut zur Veränderung, mentale Stärke, Leidenschaft und Fachwissen bring ich gerne mit in den Tanzunterricht und den Rest machen dann meine Schüler*innen weitestgehend mit Spaß, Disziplin und Extraeinsatz. Einfach ist es selten, aber immer wieder spannend. Jedes Jahr verlassen erfahrene Tänzer die Schule, da sie mit ihrem Abitur in der Tasche die Schule und auch somit auch das Tanz-Team hinter sich lassen, aber sie hinterlassen ihren Nachfolgern den Spirit und den Glauben, dass man große Ziele gemeinsam als Team erreichen kann!“
2 Teams des AEGs dürfen nun ihre Schule und das Land Hessen beim 6. Bundeswettbewerb “Tanzen in der Schule” am 24. Mai 2025 in der Landessportschule in Bad Blankenburg (Thüringen) vertreten und die Mission Titelverteidigung in Angriff nehmen. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg: Go for Gold!
Bericht von Luana Giersbeck
ehemalige Schülerin am AEG und Pressewartin / Schriftführerin / Jugendwartin des TTC Fortis Nova Maintal e.V.