Neuigkeit
„Abfall-Challenge“ und Voting der Woche auf dem Karottenhof
„Was können wir machen, um unseren Schulhof dauerhaft sauber zu halten?“ – Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der AG „Einstein for future“ des Albert-Einstein-Gymnasiums. Denn trotz ausreichender Anzahl an Mülltonnen auf dem Karottenhof bleibt am Ende eines Schultages viel Müll einfach auf dem Boden liegen. Dies veranlasste die AG von Lehrerin Julia Lorenz zwei neue rote Mülltonnen mit Einwurfloch aufzustellen und ein Voting der Woche zu etablieren. Mit jedem Einwurf in eine der Tonnen wird somit über Fragen wie „Was ist besser - Cola oder Fanta?“ abgestimmt. Die vollere Tonne gewinnt und das Meinungsbild der Schülerinnen und Schüler wird dann immer am darauffolgenden Montag am Eingang des C-Gebäudes veröffentlicht.
Um zudem auch die Sauberkeit und Mülltrennung in den Klassenräumen zu verbessern, wurde die sogenannte „Abfall-Challenge“ für die Jahrgänge 5 bis 8 in einem selbst erstellten Video angekündigt und läuft nun seit dem 09.12.24. Alle Klassen können hierbei wöchentlich bis zu 5 Punkte für einen sauberen Klassenraum und Tafel sowie für eine ordnungsgemäße Mülltrennung erhalten. Der Punktestand ist im Schulportal einsehbar und die besten Klassen haben die Chance, einen Gutschein für ein Eisessen zu gewinnen. Ziel der Challenge ist die bewusste Müllentsorgung und Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für ihr eigenes Abfallverhalten.
Für ihren besonderen Einsatz am Albert-Einstein-Gymnasium und ihr großes Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz wurden die Teilnehmer der AG „Einstein for future“ von Schulleiter Claus Wörn mit einer Urkunde ausgezeichnet. Alle Mitglieder der AG tragen wesentlich dazu bei, die immer präsenter werdende Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an unserer Schule zu verankern.
Die kreative Idee zur Müllvermeidung und -trennung wurde außerdem durch ein Fördergeld vom Zeitbild-Verlag im Rahmen des bundesweiten Schulprojekts „Gib Abfall einen Korb“ gewürdigt. Bei diesem können jedes Jahr 20 Schulen bis zu 500 Euro Projektförderung erhalten und das Albert-Einstein-Gymnasium freut sich über die Finanzierung der neuen Mülltonnen!