Neuigkeit

Musikalische Vielfalt beim Sommerkonzert am Albert-Einstein-Gymnasium

Das diesjährige Sommerkonzert am Albert-Einstein-Gymnasium bot den Zuhörerinnen und Zuhörern einen beeindruckenden Querschnitt durch verschiedene Musikepochen und -stile. Aufgrund der großen Nachfrage und der Überfüllung in den vergangenen Jahren wurde das Konzert in diesem Jahr erstmals an zwei aufeinanderfolgenden Abenden präsentiert. Diese Entscheidung ermöglichte es mehr Zuschauerinnen und Zuschauern, die musikalischen Darbietungen zu genießen und sorgte für eine angenehmere Atmosphäre.

Von Pop über Rock bis hin zu Klassikern der Musikgeschichte war für jeden Geschmack etwas dabei. Den Auftakt machte der Wahlunterrichtskurs Ensemblespiel der Jahrgangsstufe 9 mit einer gefühlvollen Interpretation von Tate McRaes "That Way". Anschließend begeisterte die gleiche Gruppe das Publikum mit ihrer Version des One Republic-Hits "Counting Stars".

Die Musikwerkstatt präsentierte eine energiegeladene Performance von Rosa Linns "Snap", gefolgt von der Schulband mit einer eindringlichen Darbietung von Mothicas "Casualty".

Ein besonderes Highlight des Abends war Lennart Vorschulzes Solo-Auftritt mit dem Fleetwood Mac-Klassiker "Dreams", der das Publikum in seinen Bann zog.

Die Lehrerband bewies ihr musikalisches Können mit einer Fusion aus Princes "Purple Rain" und dem Die Ärzte-Hit "Junge" - eine unerwartete, aber gelungene Kombination, die für Begeisterung sorgte.

Die Gruppe „KaSuS“ brachte mit "Narcotic" von Liquido und "Everlong" von den Foo Fighters zwei Rockhymnen auf die Bühne, die das Publikum mitrissen.

Die Oberstufenband präsentierte eine mitreißende Interpretation von Queens "Don't Stop Me Now" und Maneskins "Gossip", während die Schulband mit Blink-182s "All The Small Things" für einen energiegeladenen Abschluss sorgte.

Einen herzlichen Dank an Robin Krieg, Christopher Seip, Leonard Nürnberg und Lars Gaier an der Technik und an das Umbau-„Team“ Mark Driegert.

Die Leitung der Wahlunterrichtsgruppen wie auch der MusikWerkstatt obliegt Herrn Jon-Tom Roscher, die der Schulband Herrn Roscher und Herrn Ron Bouras.  

Das Konzert zeigte eindrucksvoll die musikalische Vielfalt und das Talent der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte des Albert-Einstein-Gymnasiums. Die Aufteilung auf zwei Abende erwies sich als voller Erfolg und könnte auch für zukünftige Veranstaltungen als Vorbild dienen. Es war ein gelungener musikalischer Höhepunkt, der die Vorfreude auf kommende Konzerte an der Schule weckte.