Neuigkeit

Literatur im Gespräch - Veranstaltung am 03.11.2022 verschoben

Literaturtage am ALBERT-EINSTEIN-GYMNASIUM

Veranstaltung am 03.11.2022, verschoben von 19.00 Uhr auf 14.00 Uhr, externe Besucher*innen sind dennoch herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten bei bin@aes-maintal.de

Dr. Karl G. Seifert war im Vorstand der Hoechst AG, erlebte ihre Zerschlagung und war am Verkauf der Allessa GmbH beteiligt. Über seine zahlreichen Erfahrungen und seine Tätigkeit als Chemiker berichtet er in Good bye Hoechst – Von Könnern, Spielern und Scharlatanen. Seine Erinnerungen basieren auf Protokollen und Dokumenten und sind ein wesentliches Kapitel der jüngeren deutschen Industriegeschichte. Bezeichnend für den gesellschaftlichen Wandel ist sein einleitender Satz: „Früher war es möglich, als Lehrling bei der Hoechst AG anzufangen und nach erfolgreicher Karriere im Vorstand des Weltkonzerns zu landen. Heute kann man zwar, wenn man Glück hat, auch eine Lehrlingsausbildung im Industriepark Höchst machen, aber selbst die beste Karriere wird normalerweise mit der Geschäftsführung einer GmbH einer ausländischen Tochtergesellschaft enden.“

© Foto: privat

»Literatur im Gespräch – Leser treffen Autoren« wird unterstützt von Leseland Hessen, einem Gemeinschaftsprojekt von hr2 Kultur und Hessischem Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der Stadt Maintal, dem Verein der Freunde und Förderer der Albert-Einstein-Schule und den Sponsoren Maintal-Werke GmbH, Stiftung der Sparkasse Hanau, Steuerberater Dillenseger & Kollegen und Blumenhaus Bleckwehl. 

Die Bürgerinnen und Bürger Maintals sind herzlich eingeladen, die Veranstaltungen zu besuchen (Kostenbeitrag € 4.-). Die Schule befindet sich in der Goethestraße 61 im Ortsteil Bischofsheim, zu erreichen über den Fußweg neben der Parkplatzeinfahrt. Die Lesungen finden im Gebäude A, Raum A 111 statt. Lesungen an anderen Orten sind ausgewiesen. Rückfragen unter 06109/76520 oder an poststelle@einstein.maintal.schulverwaltung.hessen.de.