Neuigkeit

Am Samstag (10.09.) geht der Wettbewerb „Schulradeln“ in die nächste Runde

Wettbewerb Schulradeln? Was ist das eigentlich?

Beim Wettbewerb Schulradeln treten die Schulen des Landes Hessen und der Stadt Mainz gegeneinander an, um zu testen, wer die „fahrradaktivste“ Schule ist.

Preise (wie zum Beispiel Basketballkarten, Eisgutscheine oder sogar Geldpreise) gewinnen die Schulen, die entweder nach drei Wochen zusammengerechnet die meisten Kilometer auf ihrem Konto haben, die meisten Fahrradkilometer pro Teilnehmer besitzen oder mit dem größten Team angetreten sind. Gemeinsam wollen wir als Schule antreten und den Titel holen. Dabei zählt jeder gefahrene Kilometer!

Natürlich geht es bei diesem Wettbewerb aber auch darum, sich für den Umweltschutz zu engagieren. Dies kann geschehen, indem wir häufiger Fahrrad fahren und dadurch auch mal auf eine Autofahrt verzichten, beispielsweise auf unserem Schulweg.

 

In welchem Zeitraum können Kilometer gesammelt werden?

Kilometer können vom 10.09.2022 bis zum 30.09.2022 gesammelt werden. Kilometer können auch bis zu 6 Tage nach dem Tag eingetragen werden, an dem sie gefahren wurden. Also denkt daran, eure Kilometer von Beginn an einzutragen.

 

Wie funktioniert das Zählen der Kilometer?

Alle Schülerinnen und Schüler können ihre gefahrenen Kilometer über die Kachel „Schulradeln“ im Schulportal eigenständig eintragen und dort auch sehen, welche Klasse aktuell auf Platz 1-3 liegt.

 

Wie können meine Eltern für die Schule teilnehmen?

Eure Eltern können sich direkt über https://www.stadtradeln.de/home registrieren. Hierzu wählen Sie zunächst das Bundesland Hessen und die Kommune Maintal aus. Anschließend können Sie einem vorhandenen Team beitreten. Der Teamname lautet „Albert-Einstein-Schule Maintal“.

Eure Eltern können ihre Kilometer damit der gesamten Schule gutschreiben. Es ist leider nicht möglich, die gefahrenen Kilometer der Eltern bestimmten Klassen für den schulinternen Wettbewerb gutzuschreiben.

 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen fairen Wettbewerb!

Sara Klüppelholz & Philipp Dragic