Neuigkeit

„Spring, Klasse!“

Klassen 5A und 5D erfolgreich bei landesweitem Seilsprung-Klassenwettbewerb

Die Corona-Pandemie hat uns alle in den letzten beiden Jahren vor vielfältige Herausforderungen gestellt. So war beispielsweise auch die Förderung von Bewegung und sozialen Interaktionen in der Schule lange Zeit nur eingeschränkt möglich, schulübergreifende schulsportliche Wettbewerbe sind erst seit wenigen Wochen wieder erlaubt.

Dass Sport und Spiel aber essentiell für die persönliche Gesundheitsentwicklung sind, ist unumstritten, weshalb es sich die Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung (ZFS) in Hessen in dieser Zeit zur primären Aufgabe gemacht hat, diesem Negativtrend mit vielen Ideen und Anregungen für die Unterrichtspraxis entgegenzuwirken.

Mit ihrer landesweiten Aktion zum Seilspringen, die in diesem Jahr schon in die zweite Runde gegangen ist, ist es der ZFS gelungen, allein in diesem Jahr über hundert hessische Schulklassen von Jahrgangsstufe 3 bis Q-Phase zur Teilnahme an ihrer Klassenchallenge „Spring, Klasse!“ zu bewegen. Auch die Albert-Einstein-Schule hat zwei Klassen, die 5A und 5D, ins Rennen geschickt. Die beiden Sportlehrerinnen Claire Lambrecht und Maike Mosler haben das Angebot in ihrem Sportunterricht sehr gerne aufgegriffen, wobei es ihnen nicht vorrangig darum ging, in der Gesamtwertung einen guten Platz zu erzielen. Viel wichtiger war ihnen, durch diesen Klassenwettbewerb das Zusammengehörigkeitsgefühl, das Wir-Gefühl der Kinder zu stärken und gleichzeitig ihre motorischen Grundeigenschaften (u.a. Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination, Rhythmisierungsfähigkeit) zu fördern und zu fordern.  

Der Wettbewerb bestand aus drei Teilbereichen: 1) Ausdauer-Challenge: Wie lange kann ich ausdauernd springen?, 2) Schnelligkeits-Challenge: Wie oft kann ich in 30 Sekunden springen?, 3) Koordinations-Challenge: Welche unterschiedlichen Sprünge kann ich springen?

Es war toll zu beobachten, mit welchem Eifer sich die Kinder mit den Aufgaben beschäftigt und versucht haben, ihr individuell bestmögliches Ergebnis zu erzielen; denn am Ende zählte das Klassenergebnis, also die Summe aller Einzelleistungen.

Die Freude war bei den Kindern der Klasse 5A groß, als sie erfuhren, dass sie es tatsächlich unter die fünf Erstplatzierten in der Altersklasse 5/6 geschafft hatten. Mareike Bauer, Mitarbeiterin der ZFS und Entwicklerin des Seilsprung-Wettbewerbs, ließ es sich nicht nehmen, persönlich an die Albert-Einstein-Schule zu kommen und die Klasse auszuzeichnen. Die Preisverleihung fand am 20.05.2022 bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulhof statt. Für die Klasse gab es eine Urkunde und einen Klassensatz Rope Skipping-Seile, die die Kinder noch an Ort und Stelle ausprobierten.

Auch die Klasse 5D konnte sich über ihre Leistung freuen, sie erzielte mit nur fünf Punkten weniger den sechsten Platz.   

 

Claire Lambrecht