Neuigkeiten

Am Sonntag, den 16. September, findet der vom Verein der Freunde und Förderer der AES und bereits zur Tradition gewordene Pädagogische Frühschoppen für die 5. Klassen im Atrium statt. Die Eltern des Jahrgangs 6 sorgen für die Bewirtung und stellen Kuchen und weitere Speisen und Getränke bereit.

Durch das gesellige Beisammensein haben die Eltern Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, können aber auch in den Gesprächen mit den KlassenlehrerInnen und der Stufenleiterin Frau Claire Lambrecht,…

[weiterlesen...]

Eine große Investition plant der Verein der Freunde und Förderer der Albert-Einstein-Schule unter dem Vorsitz von Frau Dr. Körber für den nächsten Winter. Zusammen mit dem Schulträger Main-Kinzig-Kreis sollen für ca. 40 000,00 € neue I-PADS, die auch mit Stift benutzt werden können, für die mobile Nutzung im Unterricht angeschafft werden.

[weiterlesen...]

Die für Dienstag, 11.09.2018, angesetzte Sitzung des Schulelternbeirates wird um eine Woche auf Dienstag, 18.09.2018, verschoben.

[weiterlesen...]

Auch in diesem Schuljahr unterstützt der Verein der Freunde und Förderer der Albert-Einstein-Schule den Fachbereich Naturwissenschaften, genauer den experimentellen Fachunterricht im Fach Physik. 8 analoge Vielfachmessinstrument und 12 Digital-Multimeter im Wert von ca. 2000,00 € wurden finanziert. Bereits im letzten Jahr wurde die Physik mit Rotoren, Schüler-Oszilloskopen und Experimentierkästen für die Elektrizitätslehre, die Optik und die Mechanik unterstützt.

[weiterlesen...]

Für Veranstaltungen, wie z.B. SV-Wahlen, Assembly, Schulfest, Alarmübungen oder auch Tanzdarbietungen auf dem Außengelände der Schule, z.B. Karottenhof,  hat der Verein der Freunde und Förderer der Albert-Einstein-Schule eine Soundanlage für ca. 1500,00 € finanziert. Wir freuen uns auf den guten Sound und danken dem Förderverein.

 

[weiterlesen...]

Im Schulprogramm der Albert-Einstein-Schule ist die Unterrichtsqualität als tragende Säule vor dem Hintergrund der persönlichen und fachlichen Entwicklung aufgeführt. Durch Schüler-orientierung im Regelunterricht und Zusatzangebote versuchen wir diese Entwicklung zu unterstützen. Hierzu zählt ebenso die Förderung der Fachkompetenzen im Darstellenden Spiel im Rahmen der künstlerischen Bildung und die Einübung und Anwendung von Präsentationstechniken. Wir arbeiten zielorientiert und betreiben die…

[weiterlesen...]

Die Sofware CrazyTalk6 pro ermöglicht ein kinderleichtes Animieren jeglicher Gesichter oder gesichtsähnlicher Elemente, also beispielsweise Fotografien von (berühmten) Personen der Geschichte, Portraitmalereien, Bilder von Tieren oder sogar selbst gezeichneter Comicfiguren. Dazu muss nur eine Bild-Datei vorliegen, mit einigen Klicks werden dann die Elemente des Gesichtes (Augen, Nase, Mund, generelle Kopffläche) definiert und der Hintergrund gesperrt. Dann kann entweder Text eingeben oder ein…

[weiterlesen...]

In dieser Woche beginnen für die Jahrgangsstufen 6-9 die Förderkurse für das Fach Deutsch. Die zuständige Lehrkraft, der Tag und die Uhrzeit sowie die Raumnummer sind auf den individuellen Einladungen notiert. Bitte unbedingt an die Rückgabe des unterschriebenen Einladungsschreibens über den Briefkasten von Frau Reinhardt (Gebäude B, 1. Stock, links vor dem Lehrerzimmereingang, linker Briefkasten) denken.

Wir wünschen einen erfolgreichen Start!.

[weiterlesen...]

Bundesjugendspiele am Dienstag, 11.09.2018:

Für die Bundesjugendspiele erhält jede Klasse einen eigenen Zeitplan, der mit dem aufsichtführenden Lehrkräften besprochen wird.

Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 bis 7, deren Wettkämpfe später beginnnen oder auch früher beendet werden, stehen sowohl am Vormittag als auch am Mittag bzw. Nachmittag bis 15:35 Uhr in den Räumen C11 bis C14 betreuende Lehrkräfte bereit.

Beispiel 1: Klasse 5x wird sich für die Bundesjugendspiele erst gegen…

[weiterlesen...]

 

Ingo K., Moritz L., Sven K. und Leonard Z., Schüler, die beim ersten Schüleraustausch mit dem Wisdom College in Beruwala auf Sri Lanka 2016, teilgenommen und mittlerweile ihr Abitur abgelegt haben, besuchten jetzt wieder die Schule und ihre Freunde und sie "packten" wieder mit an. Die Bilder zeigen sie bei den Hauseinweihungen, beim Neubau des Schulgebäudes und bei der Arbeit mit den behinderten Kindern des Waisenhauses "Mama und Papa".

[weiterlesen...]