Neuigkeiten

 

Das Staatliche Schulamt ist in Notfällen unter folgenden Rufnummern zu erreichen:

Schulpsychologisches Beratungsangebot: 06181-9062-103

Betreuungsnotfallhotline: 06181- 9062-104

Anmeldung zur Notbetreuung der AES: 0163 393 7592

oder per E-Mail an: claus.woern@aes-maintal.de

[weiterlesen...]

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Verbindungslehrerin Frau Behr und der Verbindungslehrer Herr Wendler sind per Mail erreichbar unter:

jil.behr@aes.he.lo-net2.de

matthias.wendler@aes.he.lo-net2.de 

[weiterlesen...]

Einsteinschüler berührt von Austauschbegegnung mit Sri Lanka

 

Anfang März, gerade noch rechtzeitig vor den coronabedingten Schulschließungen in Hessen, sind die beiden Lehrkräfte, Schulleiter Claus Wörn und die Organisatorin des Austauschs, Claire Lambrecht, sowie zwölf Schülerinnen und Schüler gesund und mit vielen eindrücklichen Erfahrungen im Gepäck von ihrem Schüleraustausch nach Deutschland zurückgekehrt. Es war bereits die dritte Austauschfahrt, die das Maintaler Gymnasium in den…

[weiterlesen...]

 

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

drei Wochen "Homeschooling" sind vorbei und ich glaube, dass wir viele neue Techniken erlernen müssen, um das Lernen zu Hause möglich zu machen. Es ist ungewohnt und kann die "richtige Schule" nicht ersetzen, aber es  bietet auch Entwicklungschancen und es kann sein, dass wir noch längere Zeit auf diese Techniken zurückgreifen müssen, denn aktuell weiß niemand, wie es nach den Osterferien weitergehen wird. Auch der Kultusminister weiß es noch…

[weiterlesen...]

 

Liebe Eltern,

falls die derzeitige Situation bei Ihnen zu Hause zu psychischen Belastungen führt und Sie hierzu gerne professionelle Beratung in Anspruch nehmen würden, können Sie im Staatlichen Schulamt von
Montag – Freitag in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr eine zentrale Telefonnummer für Ihre Beratungsanliegen anwählen:

Schulpsychologisches Beratungstelefon
für Eltern und Schülerinnen und Schüler aus dem
Main-Kinzig-Kreis und der Stadt Hanau                  ==> 06181-9062103 <==

Bitte…

[weiterlesen...]

Seit dem 17. März 2020 hat die Albert-Einstein-Schule für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 eine sogenannte Notbetreuung von 8:00 Uhr bis 15:35 Uhr angeboten. Bisher wurde aber noch kein Kind für die Notbetreuung angemeldet.

Mit Beschluss der Landesregierung wurde das Angebot für eine Notbetreuung nun auch auf den Bereich der Osterferien ausgedehnt.

Diese erweiterte Notbetreuung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ist beschränkt auf die Personengruppen der Kranken- und…

[weiterlesen...]

Die Jugendhilfe im Main-Kinzig-Kreis hält ab 30. März 2020 ein erweitertes telefonisches und digitales Beratungsangebot vor.
Hier finden Sie die wichtigsten Kontaktadressen und Erreichbarkeiten >>>>>>>>>>>>

 

[weiterlesen...]

Die Hessische Landesregierung hat am Freitag in einer Sonder-Kabinettsitzung weitere notwendige Schritte im Kampf gegen das Corona-Virus veranlasst, die zum Teil auch den ausgesetzten Schulbetrieb betreffen oder für diesen noch einmal Klarstellungen nötig machen.
So wurden u.a. Ansammlungen und Zusammenkünfte an öffentlichen Orten (wie bspw. Straßen, Plätze und Parks) von mehr als fünf Personen, die nicht in einem gemeinsamen Haushalt leben, ab dem heutigen Tage untersagt. Die Obergrenze für…

[weiterlesen...]

Das Kultusministerium hat beschlossen, dass die ersten schriftlichen Abiturprüfungen am Donnerstag stattfinden.

Asprache des Kultusministers an die Abiturienten >>>    

Beitrag Hessenschau 18. März 2020 >>>

[weiterlesen...]

Liebe Eltern,
gewöhnlich freuen sich Schülerinnen und Schüler über einen unterrichtsfreien Tag. Die aufgrund von Co-vid-19 bescherten unterrichtsfreien Tage sind aber wahrlich kein Grund zur Freude, sondern stellen uns alle vor unvorhersehbare Herausforderungen, die es gemeinsam zu meistern gilt.

Elternbrief

[weiterlesen...]