Neuigkeiten

"... 007 machte nur einen Fehler! Er stieg noch einmal aus. ..."

An diesem Tag ist eine schwarze Lederjacke liegen geblieben, die ihren Besitzer sucht und in der Schule abgeholt werden kann.

Mit solchen und anderen Feststellungen sowie physikalischen Nachweisen konnte "Physik in Hollywood" auch in der Abendveranstaltung sein Publikum voll überzeugen. Der Physiker Dr. Sascha Vogel vom Frankfurt Institute for Advanced Studies, der selbst im Jahr 2001 sein Abitur an der AES erlangt hat, leitet…

[weiterlesen...]

Faszinierende Physik-Experimente und Abendvortrag an der Albert-Einstein-Schule

Maintal 25.11.2015 – Wissenschaft zum Anfassen: Unter diesem Motto steht am 26.11.2015 die Albert-Einstein-Schule in Maintal. An mehreren Experimentierstationen ermöglichen junge Doktoranden und Studenten den Schülern einen faszinierenden Einblick in die aktuelle Forschung. Geleitet wird der Aktionstag von dem Physiker Dr. Sascha Vogel vom Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS).

An den diversen…

[weiterlesen...]

Partnerschaft zwischen dem Main-Kinzig-Kreis und Beruwala (Sri Lanka).


Herr Landrat a.D. Karl Eyerkaufer wird am
Mo, den 7.12.2015 um 18.30 Uhr in Bau A

an unserer Schule über die Aufbauhilfe der Jahre 2005 bis 2015 an Hand von Bildern und einem 15-minütigen Film berichten (max. 1 Stunde). Seit diesem Jahr hat die Albert-Einstein-Schule eine Schulpartnerschaft mit dem Wisdom International College in Beruwala (Sri Lanka), in deren Rahmen im kommenden Jahr erstmalig ein Schüleraustausch…

[weiterlesen...]

Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich ein zum Informationsabend

„Pubertät 2.0 - Einblick ins digitale Kinderzimmer“

Vortrag von Günter Steppich
(Schulberatung Jugendmedienschutz am Landesschulamt Hessen)

am Dienstag, 08.12.2015, um 19:00 Uhr im Atrium der Albert-Einstein-Schule.

Für Kinder und Jugendliche sind Computer, Handys, Spielekonsolen und das Internet heute selbstverständlich, und Kinderzimmer sind zunehmend digital vollausgestattet. Die Nutzung dieser Technologie durch die „Digital…

[weiterlesen...]

Die ersten Berufswahlpässe sind da und werden in den nächsten Wochen an alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen von den PoWi-Fachlehrern ausgeteilt.
Den Berufswahlpass gibt es seit über zehn Jahren und wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft Berufswahlpass mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit erstellt. Seit diesem Jahr wird auch an der AES mit dem Berufswahlpass gearbeitet.
Mit dem Berufswahlpass unterstützt die AES die Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung auf die Berufs-…

[weiterlesen...]

Vertretungsunterricht ist Unterricht, auch wenn er von den Schülerinnen und Schülern leider nicht immer so ernst genommen wird wie der reguläre Unterricht. Uns aber liegt er genauso am Herzen wie der reguläre Unterricht. Frau Förster-Geiss, unsere Koordinatorin für Methodenlernen, schulte am Donnerstag, den 19.11.15, alle im Rahmen des Programms Verlässliche Schule tätigen externen Kräfte.

Es standen die Themen Bewegung im Unterricht, Förderung Leseverständnis, Rechtschreibtraining,…

[weiterlesen...]

Als der 12-jährige Eduard Einstein seinen Vater Albert Einstein fragte, warum er so berühmt sei, erhielt er die Antwort:

„Siehst du, wenn ein blinder Käfer über die Oberfläche einer Kugel krabbelt, merkt er nicht, dass der Weg, den er zurücklegt, gekrümmt ist. Ich hingegen hatte das Glück, es zu merken.“
(zitiert in M. Flückiger, Albert Einstein in Bern, Bern 1974)

Am 25. November 1915 stellte Albert Einstein die Grundzüge der Allgemeinen Relativitätstheorie vor. Eine Theorie, die unser…

[weiterlesen...]

Die bereits zur Tradition gewordene Literaturreihe startet wieder nach den Herbstferien.
In der Kernzeit von zwei Wochen. kommt eine Vielzahl von Autorinnen und Autoren zu Lesungen und Diskussionen an das Albert-Einstein-Gymnasium.

Sie stellen Lyrik oder Prosa vor, aber auch Sachbücher, häufig mit historischem Hintergrund, oder sie halten Lichtbildvorträge über Erlebtes und dann in Buchform Festgehaltenes.

Programm LIG 2105             Weitere Information

[weiterlesen...]

Ehemalige Klasse 9e spendet knapp 500 Euro für die Kindernothilfe

Die ehemalige Klasse 9e der AES hat am Ende des letzten Schuljahres der Kindernothilfe 492,35 Euro gespendet. Mit dieser Spende wird syrischen Flüchtlingskindern im Libanon geholfen.

Die Organisation bedankte sich mit einem Schreiben und einer Urkunde, mit denen sie sich bei den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern herzlich bedankte. Die Urkunde wurde den beiden ehemaligen Klassensprechern Wassilios Eleftheriou und Philipp…

[weiterlesen...]

Bereits seit mehreren Jahren bietet die Albert-Einstein-Schule in Zusammenarbeit mit dem TTC Fortis Nova Maintal e.V. im Rahmen ihres Nachmittagsangebots unter der Leitung von Janina Engelhard eine Hip Hop-AG an, die von den Einsteinschülern mit Begeisterung besucht wird. In diesem Schuljahr ist mit der Paartanz-AG (Latein, Standard), an der sowohl Schülerinnen und Schüler der Albert-Einstein-Schule als auch der benachbarten Erich-Kästner-Schule teilnehmen, ein weiteres Angebot des TTC Fortis…

[weiterlesen...]