Neuigkeiten

Als Abschluss unseres Thema Buddhismus , welches wir im Religionsunterricht bearbeitet haben, sind wir am Mittwoch, den 12.11.2014, in Begleitung unseres Tutors Herrn Eissing in die Pagode Phât Huê in Frankfurt gegangen.

Die Pagode Phât Huê (Hanauer Landstraße, Frankfurt) ist ein Buddhistisches Kloster und Gesundheitszentrum. Von einem Laien bekamen wie einen ca. 2 Stunden langen Vortrag gehalten, durch den wir einen Einblick in den Buddhismus bekamen.

Da zur Zeit fast ausschließlich…

[weiterlesen...]

Adventsstimmung und Jazzklänge

Chiara Hempel vertritt das Albert-Einstein-Gymnasium beim Kreisentscheid

Zum Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen waren am letzten Donnerstag 150 Zuhörerinnen und Zuhörer ins vorweihnachtlich geschmückte Atrium gekommen, um sich von den Klassensiegerinnen und -siegern in die spannende Welt der Literatur entführen zu lassen.

Den ersten Platz belegte in diesem Jahr Chiara Hempel aus der 6b, die mit ihrem Kapitel aus Annette Webers „Im Chat…

[weiterlesen...]

Die Schulgemeinde der AES begrüßt Schüler und Lehrer ihrer Partnerschule in Chengdu

Am Sonntagabend ist eine Gruppe von chinesischen Austauschschülern der Zongbei Mittelschule in Chengdu,   Sichuan, in Maintal eingetroffen. Die 12 Schülerinnen und Schüler und die beiden begleitenden Lehrerinnen Ma Linrong und Dong Ping wurden vor dem mit Transparenten und Luftballons bunt geschmückten Campus der Albert-Einstein-Schule von ihren deutschen Gastgebern, den Eltern, Schülern und den Lehrern Claire…

[weiterlesen...]

30 Einsteinschüler in den Herbstferien beim Mini-Marathon in Frankfurt

Am 26.10.2014, also mitten in den Herbstferien, nahmen wieder einmal dreißig motivierte Läuferinnen und Läufer der Albert-Einstein-Schule in der Begleitung von Sportlehrer Valentin Grigoroiu und zahlreichen Eltern und Geschwistern am Frankfurter Mini-Marathon in Frankfurt, dem größten Kinderlaufs Hessens, teil.

Für das nächste Jahr sucht die Albert-Einstein-Schule wieder einen Sponsor, damit die Schülerinnen und Schüler in…

[weiterlesen...]

Eine bemerkenswerte Lesung im Historischen Rathaus in Hochstadt

Ein ganz besonderer Höhepunkt der Literaturtage am Albert-Einstein-Gymnasium fand am Mittwochabend im gut besuchten Saal des Historischen Rathauses in Hochstadt statt. Heiner Boencke und Joachim Seng beleuchteten im Jahr des "Westöstlichen Diwans" eine weitere Seite Johann Wolfgang von Goethes. Im Rahmen von "Literatur im Gespräch" luden sie ein zu "Will keiner trinken? keiner lachen? - Goethe und der Wein" - zugleich Titel des im…

[weiterlesen...]

Ernährungswissenschaftlerin Dr. Sabine Paul referiert an der AES über das "Genuss-Gehirn"

Die zentrale Rolle, die die Ernährung für ein gut funktionierendes Gehirn spielt, war Thema von Vorträgen der Ernährungswissenschaftlerin Dr. Sabine Paul am 5. und 6. November an der Albert-Einstein-Schule. Die Frankfurter Biologin, die auf Initiative von Jörg Engels von der AG „Schule und Gesundheit“ der AES einen Besuch abstattete, informierte jahrgangsweise die Schüler von der 5. Klasse bis zur E-Phase…

[weiterlesen...]

Am 30.09.2014 unternahmen wir Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse der Jahrgangsstufe 8 unter der Leitung von Frau Bendel-Trapp und Herrn Eising einen Tagesausflug nach Aschaffenburg.

Nach der Ankunft am Hauptbahnhof begaben wir uns zunächst ins Pompejanum. Das Pompejanum ist ein Gebäude, das im Auftrag von König Ludwig I. von Bayern errichtet wurde, angeregt von den Ausgrabungen in Pompeji. Es ist gestaltet wie ein römisches Wohnhaus; die Wandmalereien und Mosaikböden innerhalb der Räume…

[weiterlesen...]

Der Ausflug zur Saalburg mit den Lateinkursen des 6.Jahrgangs mit Frau Bendel-Trapp und Herrn Eissing startete am Freitag, dem 26.09.2014 um 7.50 Uhr, als sich die Gruppen am Brunnen der Albert-Einstein-Schule trafen.

Als alle da waren, machten wir uns auf den Weg zum Bürgerhaus Bischofsheim, wo bereits der Bus auf uns wartete.

Die Fahrt in den Taunus dauerte ca. 45 Minuten. Nach der Ankunft durften wir zunächst vor dem Kastell frühstücken, bevor wir auf einem Rundweg um die Saalburg…

[weiterlesen...]

Am Mittwoch, den 15.10.2014, unternahm der Q1 Kurs von Herrn Eissing im Rahmen des Lateinunterrichts einen Ausflug in das Archäologische Museum Frankfurt. Dort erhielten die Schüler eine Führung durch die Sonderausstellung „Gladiatoren. Tod und Triumph im COLLOSEVM“, welche vom 27.09.2014 bis zum 01.03.2015 stattfindet.

Die Ausstellung dokumentiert das Leben der Gladiatoren, darunter ihre Ausbildung zu Kämpfern in Gladiatorenschulen, ihre Ausrüstung, Ernährung, medizinische Versorgung sowie die…

[weiterlesen...]

Individuelle Beratung für Eltern der Grundschüler an den Freitagnachmittagen:

 28.11.14 – 5.12.14 – 12.12.14 – 16.1.15 - 22.01.15

Terminvereinbarung über das Sekretariat 06109 76520 oder poststelle.aes(at)schule.mkk.de

Gruppenberatung ohne Terminvereinbarung

am Samstag, 07. Februar, von 10:00 - 12:00 Uhr im Atrium der Albert- Einstein - Schule.

[weiterlesen...]