Neuigkeiten

 

 

Faszinierende Physik-Experimente und Abendvortrag an der Albert-Einstein-Schule

Wissenschaft zum Anfassen: Unter diesem Motto steht am 16.11.2016 die Albert-Einstein-Schule in Maintal. An mehreren Experimentierstationen ermöglichen junge Doktoranden und Studenten den Schülern einen faszinierenden Einblick in die aktuelle Forschung. Geleitet wird der Aktionstag von dem Physiker Dr. Sascha Vogel vom Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS).

An den diversen Experimentierstationen, die…

[weiterlesen...]

Kurz vor den amerikanischen Präsidentschaftswahlen bot die Hessische Landeszentrale für politische Bildung ein Jugendfachseminar passend zum Thema an. Kevin M., in der Q3 an unserer Schule, nahm an dem Seminar vom 08.-09. Oktober 2016 in Wiesbaden teil und zeigte sich sehr begeistert. 

[weiterlesen...]

Die bereits zur Tradition gewordene Literaturreihe startet wieder nach den Herbstferien.

„Literatur im Gespräch – Leser treffen Autoren“, die jährliche Reihe der AES, beginnt am 7. November.

Die Auftaktveranstaltung, eine Werkstattlesung Jutta Wilkes, wird von Bernhardt Brand-Hofmeister am Flügel begleitet.

Sie ist, wie alle weiteren Lesungen, publikumsoffen und Interessenten jeden Alters sind herzlich eingeladen. 

 

Programm LIG 2016                                           Weitere…

[weiterlesen...]

Auch in diesem Jahr nahm die AES beim Mini-Marathon in Frankfurt teil. Am vergangenen Sonntag freuten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler über das angenehm milde Wetter bei dem 4,2km- Lauf.

Die Schülergruppe war mit der Regionalbahn angereist und verzeichnete tolle Laufergebnisse. Highlight des Tages war der Zieleinlauf in der Frankfurter Festhalle unter tosendem Applaus der Zuschauer.

Folgende Schülerinnen und Schüler gingen an den Start:

Josephine A., Denis A., Jakub B., Sophia B,…

[weiterlesen...]

 

Informationstag für Grundschülerinnen und Grundschüler und deren Eltern am Samstag, 05.11.2016, von 11:00 bis 14:00 Uhr im Atrium der Albert-Einstein-Schule.

 

Wie schon in den Jahren zuvor möchten wir den Eltern und Kindern der 4. Grundschulklassen die Möglichkeit geben, sich umfassend über das Bildungsangebot und die Ziele der Albert - Einstein - Schule zu informieren.

 

Programm für Neu-Einsteiner!

[weiterlesen...]

Nach der Konzeptgenehmigung durch das Staatliche Schulamt wird die Albert-Einstein-Schule ab dem Schuljahr 2017/18 für alle neu in der fünften Klasse eingeschulten Kinder in der Organisation G9 geführt.

Somit endet das Parallelangebot G8/G9 mit der Einschulung der fünften Klassen im Schuljahr 2016/17

[weiterlesen...]

Am vergangenen Sonntag fand an der Albert-Einstein-Schule der „Frühschoppen“ für die Eltern der 5. Klassen statt. In ungezwungener Atmosphäre hatten die Eltern Gelegenheit, sowohl die neuen Lehrerinnen und Lehrer ihrer Kinder als auch einander kennenzulernen.  Wer sich gegenseitig kennt, kann auch miteinander kooperieren und den Kindern eine optimale Unterstützung bieten, so die Meinung vieler Eltern.

[weiterlesen...]

Am Freitagmorgen war der Tag gekommen, an dem wir, die Klassen 5a und 5d, nach Frankfurt zur 14. Kinderuni gefahren sind.   In der ersten großen Pause hatten wir uns am Brunnen im Schulhof der AES verabredet. Nachdem alle da waren, fuhren wir alle zusammen mit dem Bus zur U-Bahnstation Bergen-Enkheim und weiter über die Hauptwache zur Holzhausenstraße. Im Bus und der U-Bahn waren wir alle schon sehr aufgeregt und gespannt, was uns heute erwarten würde. 

[weiterlesen...]

Im Rahmen der Titelverteidigung beim Schulradeln engagierte sich die AES auch bei einer Sonderaktion unter dem Motto: „Wir radeln und integrieren“.

 

Bei den organisierten, regelmäßigen Fahrradtouren erkundete das Schulteam mit ca. 30 Flüchtlingen aus Eritrea, Syrien, Äthiopien und Ägypten die Maintaler und Frankfurter Umgebung auf dem Fahrrad.

Ziel der Aktion war neben der sportlichen Aktivität und Sensibilisierung für das umweltfreundliche Transportmittel Fahrrad auch die Wahrnehmungschance…

[weiterlesen...]

Das Abenteuer zur Saalburg begann am 22. September um 8:55 Uhr. Wir fuhren mit dem Bus ungefähr 45 Minuten von dem Bürgerhaus bis zum Kastell. Als wir endlich dort waren, durften wir zuerst den Museum–Shop betreten und uns ihn ein bisschen ansehen.

[weiterlesen...]