Neuigkeiten

Einsatz der App „4Wildlife“ des Vereins „Nepada Wildlife“ im Biologieunterricht

Mittels einer Augmented Reality-Anwendung wird Kindern und Jugendlichen ein emotionaler Zugang zum Thema Nachhaltigkeit geboten. Im Zentrum der Arbeit des Vereins stehen die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Er fördert die Auseinandersetzung mit dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung und ermutigt die Schülerinnen und Schüler, komplexe Zusammenhänge zu erkennen, kritisch zu hinterfragen und zu…

[weiterlesen...]

Klasse 6A des Albert - Einstein - Gymnasiums bastelt und verkauft Weihnachtskarten für bedürftige Kinder.

[weiterlesen...]

Die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses des Albert-Einstein-Gymnasiums besuchen das Lernlabor der TU Darmstadt: Serious Game

Im Januar des kommenden Jahres werden die Schülerinnen und Schüler des Biologie-LKs die jährlich stattfindende Exkursion in das Lernlabor der TU Darmstadt unternehmen.

Neues zu erfahren, Verborgenes kennenzulernen und faszinierende Zusammenhänge zu erfassen sind die menschlichen Talente, die im Lernlabor aufgegriffen und gefördert werden. Die…

[weiterlesen...]

Schülerinnen und Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums nehmen an der 34. Internationalen Biologie-Olympiade 2023

Einen großen Erfolg konnten Leoni Ensinger, Jana Oettinger (beide Q1) und Bleron Hajdari (Q3) verbuchen: von über 1000 Teilnehmenden aus ganz Deutschland erreichten gute 500 die zweite Runde, darunter unsere drei Einsteiner. In der ersten Runde musste eine Hausarbeit zu konkreten Fragestellungen erstellt werden. Die zweite Runde bestand aus einer zweistündigen Klausur, in welcher…

[weiterlesen...]

Schülerinnen und Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums nehmen an der Internationalen Junior Science Olympiade (IJSO) 2023 teil

Auch in diesem Jahr nehmen erneut Schülerinnen und Schüler aus Jahrgangsstufe 5 bis 9 an der Internationalen Junior Science Olympiade teil. Dieses Jahr steht der naturwissenschaftliche Wettbewerb unter dem Motto „Der Lösung auf der Spur!“ und es dreht sich alles um Lösungen – und das ist nicht bloß als Lösung einer Aufgabe gemeint, sondern noch auf ganz andere Weise:…

[weiterlesen...]

Besuch der Experiminta

Am Freitag, dem 09.12.2022 besuchte die Klasse 7C im Rahmen des Physikunterrichts das Science Center Experiminta in Frankfurt. Unter dem Motto „Forschen Sie sich schlau“ werden viele interessante Fragen in der Ausstellung beantwortet, u.a. Wie sieht es im Inneren einer Seifenblase aus? Oder: Wie fühlt man sich auf einem Fakirbett? Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler alles auch selbst ausprobieren und ganz unterschiedliche Bereiche der MINT-Fächer (Mathematik,…

[weiterlesen...]

Aufgrund der Blitzeiswarnung findet am Montag kein Präsenzunterricht an der Albert-Einstein-Schule statt.

Die Kinder werden per Distanzunterricht beschult. Hierzu haben sich die Kinder bitte zu jedem Unterricht pünktlich für einen Video-Call bzw. einer Video-Konferenz bereit zu halten (Endgerät ist eingeschaltet, Microsoft Teams ist gestartet, Unterrichtsmaterialien sind bereit, …). Die Lehrkraft stellt zu Beginn des Unterrichts die Anwesenheit fest. Bei Verbindungsproblemen bitte die…

[weiterlesen...]

Leider hatte uns die Übertragungstechnik einen Streich gespielt!

Etwas trösten soll das Video:

Erster Song vom Weihnachtskonzert BE A LIGHT >>>

[weiterlesen...]

Am Donnerstag, den 15.12.2022 wird um 18:30 Uhr das diesjährige Weihnachtskonzert der AES im Atrium stattfinden. 

[weiterlesen...]

Philipp Schneider  wurde für sein Engagement für die Öffentlichkeitsarbeit des Albert-Einstein-Gymnasiums im Schuljahr 2022/23 zum Schüler des Monats November 2022 ausgewählt.

Neben zahlreichen Artikeln über das aktuelle Schulleben hat er die schulischen Informationen über Instagram für die Schulgemeinde zugänglich gemacht und verwaltet diese Informationen selbstständig.

Die Schulgemeinde dankt für diese Unterstützung und gratuliert zu dieser Auszeichnung.

[weiterlesen...]