Neuigkeiten

Literaturtage am ALBERT-EINSTEIN-GYMNASIUM

Veranstaltung am 03.11.2022, verschoben von 19.00 Uhr auf 14.00 Uhr, externe Besucher*innen sind dennoch herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten bei bin@aes-maintal.de

[weiterlesen...]

Literaturtage am ALBERT-EINSTEIN-GYMNASIUM
ab 17. Oktober 2022

[weiterlesen...]

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern der fünften und sechsten Klassenstufe,

auch dieses Jahr starten wieder die Ferienexperimente der AES. In den Herbst-, Weihnachts- und Osterferien erhaltet ihr kleine Experimente für zuhause. Diese dauern jeweils 10 bis 15 Minuten.

[weiterlesen...]

Der Grundkurs Deutsch D05 besuchte mit Frau Reinhardt am 4. Oktober 2022 die Inszenierung von „Der Sandmann“ nach der gleichnamigen Erzählung von E.T.A. Hoffmann in der Katakombe Frankfurt. Es folgen hierzu zwei Kritiken von Schülerinnen des Kurses.

[weiterlesen...]

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,

in den vergangenen Tagen haben mich noch zahlreiche Nach- und Ummeldungen zu den AGs erreicht und ich habe versucht, so gut wie möglich alle Wünsche zu berücksichtigen.

[weiterlesen...]

Die Basketball-AG muss leider wegen Studienverpflichtungen unseres Basketball-Trainers, die er nicht beeinflussen kann, von Donnerstag auf Mittwoch (15.45 – 17.15 Uhr, AES Sporthalle) verlegt werden.

[weiterlesen...]

Damit der Präsenzunterricht auch nach den Herbstferien durch Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 so wenig wie möglich beeinträchtigt wird, haben die Schülerinnen und Schüler Ende September bereits 10 Tests für die freiwillige und eigenverantwortliche Testung zu Hause zu Verfügung gestellt bekommen.

[weiterlesen...]

Am Donnerstag, 20. Oktober um 20.00 Uhr treffen sich die gewählten Klassenelternbeiräte zur ersten Gesamtsitzung des Schulelternbeirats (SEB) in diesem Schuljahr.

[weiterlesen...]

Im Rahmen des Literaturfestivals „Leseland Hessen” sind diese Woche drei Autorinnen zu Gast am Albert-Einstein Gymnasium.

[weiterlesen...]

In Auschwitz gab es keine Vögel

Monika Helds Roman „Der Schrecken verliert sich vor Ort“ erzählt die Liebesgeschichte zwischen einer jungen Frau und einem stark traumatisierten Auschwitz-Überlebenden. 

[weiterlesen...]