Neuigkeiten

Der Grundkurs Deutsch D05 besuchte mit Frau Reinhardt am 4. Oktober 2022 die Inszenierung von „Der Sandmann“ nach der gleichnamigen Erzählung von E.T.A. Hoffmann in der Katakombe Frankfurt. Es folgen hierzu zwei Kritiken von Schülerinnen des Kurses.

[weiterlesen...]

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,

in den vergangenen Tagen haben mich noch zahlreiche Nach- und Ummeldungen zu den AGs erreicht und ich habe versucht, so gut wie möglich alle Wünsche zu berücksichtigen.

[weiterlesen...]

Die Basketball-AG muss leider wegen Studienverpflichtungen unseres Basketball-Trainers, die er nicht beeinflussen kann, von Donnerstag auf Mittwoch (15.45 – 17.15 Uhr, AES Sporthalle) verlegt werden.

[weiterlesen...]

Damit der Präsenzunterricht auch nach den Herbstferien durch Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 so wenig wie möglich beeinträchtigt wird, haben die Schülerinnen und Schüler Ende September bereits 10 Tests für die freiwillige und eigenverantwortliche Testung zu Hause zu Verfügung gestellt bekommen.

[weiterlesen...]

Am Donnerstag, 20. Oktober um 20.00 Uhr treffen sich die gewählten Klassenelternbeiräte zur ersten Gesamtsitzung des Schulelternbeirats (SEB) in diesem Schuljahr.

[weiterlesen...]

Im Rahmen des Literaturfestivals „Leseland Hessen” sind diese Woche drei Autorinnen zu Gast am Albert-Einstein Gymnasium.

[weiterlesen...]

In Auschwitz gab es keine Vögel

Monika Helds Roman „Der Schrecken verliert sich vor Ort“ erzählt die Liebesgeschichte zwischen einer jungen Frau und einem stark traumatisierten Auschwitz-Überlebenden. 

[weiterlesen...]

Vierzehn Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen besuchten im Rahmen des Wahlunterrichts „Südliches Afrika“ von Frau Kochalski am Freitag, den 7.10.2022, das Institut für Afrikanistik der Goethe-Universität in Frankfurt.

[weiterlesen...]

Die Einwahlen zum Ganztagsangebot der AES sind gestern fertig ausgewertet worden. Im SPH kann jeder Schüler selbst überprüfen, in welche AGs er aufgenommen wurde und wurde auch per Nachricht darüber informiert. In einigen Fällen sind auch noch Plätze in Angeboten frei oder es werden Umwahlen nötig. Wendet euch hierzu an Herrn Glaessel.

[weiterlesen...]

Wiesbaden/Berlin, 27. September 2022. 76 Schulen aus Hessen wurden heute in einer Onlineveranstaltung vom stellvertretenden Vorsitzenden von MINT Zukunft e.V. Prof. Dr. Hannes Federrath als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

[weiterlesen...]