Neuigkeiten

Impressionen des Uni-Schnuppertages der Q3 an der Goethe-Universität Frankfurt im Dezember 2015

[weiterlesen...]

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kollegen,

am Donnerstag, den 17.12.2015 um 18:30 Uhr findet das diesjährige Weihnachtskonzert der Fachschaft Musik im Atrium statt.

Neben einzelnen Klassen und Schülern werden das Orchester, die Schulband, der Chor Young Voices, der WU „Schüler komponieren“ und der WU „Tanzwerkstatt“ präsentieren, was im Laufe des ersten Schulhalbjahres erarbeitet wurde. Alle Mitwirkenden haben viel für diesen Tag geübt und würden sich sehr über viele Zuhörer…

[weiterlesen...]

Am Freitag, den 20.11.2015 haben wir, der Tutorenkurs E1B von Herrn Eissing einen ganztägigen Ausflug zur Diakonie in Hanau zum Hanauer Anzeiger gemacht. Gegen 07.45 haben wir uns auf den Weg Richtung Hanau gemacht. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, den Sitz des Hanauer Anzeigers zu finden, haben wir uns dann doch pünktlich um 09.00 dort eingefunden.

Nach unserer Ankunft wurden wir in einem Konferenzraum begrüßt, in welchem uns anfänglich ein paar allgemeine Informationen über den Hanauer…

[weiterlesen...]

Kopf-an-Kopf-Rennen der Klassenbesten beim Lesefest

Kevin P. vertritt das Albert-Einstein-Gymnasium beim Kreisentscheid

Zum Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen waren am letzten Donnerstag 120 Zuhörerinnen und Zuhörer ins vorweihnachtlich geschmückte Atrium gekommen, um sich von den in den letzten Wochen ermittelten Klassensiegerinnen und -siegern in die spannende Welt der Literatur entführen zu lassen.

Den ersten Platz belegte in diesem Jahr Kevin P. aus der 6d, der mit…

[weiterlesen...]

In diesem Jahr engagierte sich die Klasse 7D von Frau Schadwill für das Layout und den Text der diesjährigen offiziellen Weihnachtskarte der Albert-Einstein-Schule. In der Adventszeit behandelte die 7D Gedichte im Deutschunterricht, sodass sich ein Exkurs zum Thema "Advent & Weihnachten" anbot. Die 7D ging ambitioniert und ideenreich ans Dichten und Illustrieren für die AES-Karte. 

Aus den vielen, schönen Weihnachtsgedichten und liebevoll gestalteten Bildern wurden ausgewählt:

Das Gedicht von…

[weiterlesen...]

„Damit das nicht passiert..“
….vor der geschlossenen Präsenzbibliothek stehen

So dem Schulsprecher Bereket Ghebretinsae und seinem Freund am letzten Freitag passiert.

Die Präsenzbibliothek wird seit 1998 von einem Elternteam betreut und ist zu einer Institution an unserer Schule geworden, die aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken ist.

In dieser Bücherei findet nicht nur sehr viel Unterricht statt, sondern er wird auch von den Schülern zur Vorbereitung von Referaten oder zur Recherche…

[weiterlesen...]

Bürgerstiftung Maintal ermöglicht eine "Lange Lesenacht" an der Albert-Einstein-Schule

Zum Jahresabschluss hat sich die Bürgerstiftung Maintal  (Unsere Stadt – Unsere Zukunft) noch einmal um die Kulturförderung verdient gemacht. Durch ihre großzügige Spende ermöglichte sie eine "Lange Lesenacht" am Albert-Einstein-Gymnasium, zu der auch andere Schulen des Main-Kinzig-Kreises eingeladen waren.

Gemeinsam begrüßten sie am Freitag den Slam-Poeten Dirk Hülstrunk, der, gerade von einem Stipendium…

[weiterlesen...]

Am Mittwochmorgen (25. März 2015) machten wir uns auf den Weg nach Frankreich, um Straßburg und besonders das EU-Parlament zu besuchen. Obwohl viele von uns in Gedanken noch bei den Geschehnissen in Paris waren, beschlossen wir, den Ausflug dennoch zu genießen und unvoreingenommen und positiv die Stadt zu besichtigen.

Trotz der erhöhten Sicherheitskontrollen an den Grenzen von Frankreich, dauerte es nicht lange, bis wir am Parlament angekommen waren. Die Zeit, die wir an der Grenze gespart…

[weiterlesen...]

mit musikalischer Begleitung

im Atrium um 18.00 Uhr am 10. Dezember 2015

Alle (Nicht-)Lese-Interessierten sind herzlich eingeladen

Präsentiert von der Präsenzbibliothek der Albert-Einstein-Schule

[weiterlesen...]

Dr. Christoph Pöppe liest im Rahmen von LIG an der Bundesfachschule für Kälte, Klima und Technik

Die Geschichte fängt ganz harmlos an: Jemand steigt in einen R4. Einige Sätze später erfährt der Hörer, dass es sich nicht um das Kult-Auto aus den 70er Jahren, sondern um den R4, den vierdimensionalen Raum handelt. Dem dreidimensionalen Menschen im vierdimensionalen Raum passieren Dinge, die sonst nur einer aus Pappe ausgeschnittener Figur im dreidimensionalen Raum widerfahren. Das ist eine echte…

[weiterlesen...]