Neuigkeiten

Als wir im Kinder-und Jugendzentrum ankamen, wurden wir gleich nett empfangen. Das Jugendzentrum machte einen sehr freundlichen Eindruck. Zu Beginn stellte sich das Team kurz vor: Frau Höll, Herr Wodtke (sie arbeiten bei der WELLE) und Herr Schmidt, der Leiter des Jugendzentrums.
Auf der Programmpunktliste stand als erstes eine Rallye durch das Haus, damit wir es besser kennen lernen konnten. Wir wurden in kleine Gruppen aufgeteilt, in denen wir das Haus erkundeten. Wir stellten fest, dass es…

[weiterlesen...]

Pädagogischer Frühschoppen und Sponsorenlauf an der AES

Der  Pädagogische Frühschoppen an der Albert-Einstein-Schule, der jedes Jahr im Frühherbst zusammen mit einem Sponsorenlauf veranstaltet wird, ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Jahreslauf der Schule geworden. Während sich die Schüler der fünften Klassen inzwischen in der neuen Schule zurechtfinden, wurde den Eltern am vergangenen Sonntag im Rahmen eines geselligen Beisammenseins Gelegenheit gegeben, die Schulleitung, die…

[weiterlesen...]

Die Schüler Marcel Orzak, Oliver Springer, Bereket Gebrethinsae und Balint Szabo haben die Ausbildung zum Mediator erfolgreich abgeschlossen und stehen ab sofort als Mediatoren und Vertrauensschüler bereit.

Kontakt:  Marcel Orzak / Oliver Springer / Bereket Gebrethinsae / Balint Szabo

[weiterlesen...]

5446 Kilometer sammelten die sportlichen Radlerinnen und Radler der Albert-Einstein-Schule in Maintal im Rahmen des Projektes Schul- bzw. Stadtradeln und setzten damit das Schulteam an die Spitze der Rangliste des Main-Kinzig-Kreises.

Die ersten drei Schulwochen (Aktionszeitraum: 06.09.2015 – 26.09.2015) wurde so weitestgehend auf Pkw und öffentliche Verkehrsmittel verzichtet, um das umweltfreundliche Fahrrad zu nutzen.

In regelmäßigen Schülertouren und in Kooperation mit dem Planungsteam des…

[weiterlesen...]

Zwei E-Phasen-Geschichtskurse der AES besuchen das Pompejanum in Aschaffenburg

Am Freitag, den 9. Oktober 2015 waren die Schülerinnen und Schüler der E-Phasen-Geschichtskurse von Herrn Siever und Herrn Kater bei herrlichem Frühherbstwetter „zu Besuch“ bei Familie Nigidius, einer sehr wohlhabenden Familie, die vor 2000 Jahren lebte. Den Alltag dieser römischen Familie lernten sie im "Pompejanum" in Aschaffenburg während einer Führung kennen. Das Pompejanum, am  Hochufer des Main oberhalb eines…

[weiterlesen...]

Liebe Eltern,

wie Sie sicher wissen, gibt es an der Albert-Einstein-Schule eine Präsenzbibliothek, die von Eltern betreut wird. Diese Bücherei wird von den Schülerinnen und Schülern nicht nur im Unterricht, zur Vorbereitung von Referaten oder zu Recherchen genutzt, sondern sie suchen und finden auch Ruhe, um dort zu lesen, Hausaufgaben zu machen oder auch im Internet zu recherchieren. Ebenso kann hier –im Rahmen der Bücherei-Ordnung- die Mittagspause verbracht werden.

Vielleicht interessiert…

[weiterlesen...]

Albert-Einstein-Schule belegt den 2. und 3. Platz beim Kreisvorentscheid

21 begeisterte Fußballer vertraten die AES am Mittwoch, den 30.09.2015 beim Fußball-Kreisvorentscheid in Langenselbold.

In der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2000-2002) schloss die AES auf dem 3.Platz ab. 

In der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2002-2004) erzielte die AES den 2.Platz, musste sich im Finalspiel lediglich der Kopernikusschule aus Freigericht geschlagen geben.

Ein Dank gilt auch der Oberstufenschülerin…

[weiterlesen...]

Die bilingualen Oberstufenkurse der AES besuchen Rothenburg ob der Tauber

Die beiden bilingualen Geschichtskurse der Oberstufe (E1 und Q1) an der Albert-Einstein-Schule von Herrn Siever und Frau Bingel unternahmen am Montag, den 28. September eine Exkursion nach Rothenburg ob der Tauber, einer mittelfränkischen Kleinstadt und weltweiten Sehenswürdigkeit.

Die wahrscheinlich schönste Fachwerkhäuserstadt Deutschlands ließ das Mittelalter lebendig werden. Vor dem ältesten Gebäude der Stadt, dem…

[weiterlesen...]

Sufyan B. aus der Klasse 9E hat für die Mathematikwerkstatt ein Logo entwickelt, welches die kommenden Jahre ein Kennzeichen für die in den letzten beiden Schuljahren neu ins Leben gerufene Mathematikwerkstatt sein soll. Die Schule bzw. die Mathematikfachschaft bedankt sich für die tolle Idee. Die Mathematikwerkstatt findet für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis E- bzw. Q-Phase jeweils montags und donnerstags von 13:30 - 15:00 Uhr in Raum A 107 statt.

 

Die Grundsätze der „Mathemati…

[weiterlesen...]

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die SV-Wahlen stehen an! Ihr wählt in den kommenden Wochen eure(n) UnterstufensprecherIn, MittelstufensprecherIn, SchulsprecherIn und die jeweilige StellvertreterIn.

Bitte beachtet die aufgeführten Informationen!

für die Unterstufe: Info 5,6

für die Mittelstufe: Info 7,8,9

für die Oberstufe: Info E + Q

Bereket Ghebretinsae

Schulsprecher

[weiterlesen...]