Neuigkeiten

... so steht es geschrieben auf einem der selbstgebastelten Spiele der Klasse 5f.

Im Februar mussten die Schüler der Klasse 5f das Thema „Geldwerte“ als Wochenplan eigenständig bearbeiten. Als freiwillige Aufgabe konnten die Schüler auch ein Mathe-Spiel gestalten, um sich einen Eintrag in den Doku-Bogen zu sichern.

Am Tag der Abgabe war die Lehrerin Frau Suckfüll überrascht über die Vielzahl der unterschiedlichen Spiele. Ob Memory, Lege-Puzzle, Domino, modifizierte Spiele wie „Mensch…

[weiterlesen...]

Als Schüler des Monats Februar 2016 wurde Marius Wisser ausgewählt. Marius, der zur Zeit die Qualifikationsphase unserer Oberstufe besucht, wurde in diesem Jahr Hessenmeister und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften im Judo in den Altersklassen U18 und U21. Leider konnte Marius die Wettkämpfe aufgrund einer Verletzung dieses Jahr nicht antreten, aber nächstes Jahr wird er dabei sein. Wir wünschen jetzt schon einmal "Viel Erfolg"!

[weiterlesen...]

Seit dem 7. März ist die AES nun auch aktiv am Pilotprojekt "Praxissemester" in Zusammenarbeit mit der J.W.Goethe-Universität beteiligt. Nachdem im ersten Halbjahr das Ausbildungskonzept zum "Praxissemester" erstellt wurde, ist nun Herr Gomes mit den Fächern Spanisch und Informatik als Praktikant unserer Schule zugewiesen worden.Mit seinem Steckbrief stellt sich Herr Gomes, der bis zum 1. Juli an unserer Schule erste berufliche Erfahrungen sammeln wird, kurz vor. Wir wünschen ihm eine angenehme…

[weiterlesen...]

Am Montag, dem 7. März 2016, sind wir, die Klasse 5a,  begleitet von Frau Schüßler und Frau Reinhardt ins Kino gefahren und haben den Film „Der kleine Prinz“ geschaut, weil wir im Deutschunterricht das Hörbuch „Der kleine Prinz“ gehört und in Auszügen auch das Buch gelesen haben. Vorher haben wir im Klassenraum gemeinsam gefrühstückt. Wir sind mit dem Bus zur U-Bahnstation Enkheim gefahren. Von dort sind wir mit der U-Bahn bis zur Station Bornheim-Mitte gefahren. Die Station war direkt am Berger…

[weiterlesen...]

Ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Q2
Spitzenergebnis für die Albert-Einstein-Schule!

Probleme? Wer braucht schon Probleme? Die Antwort ist einfach: Mathematiker brauchen Probleme, mehr sogar, sie lieben Probleme! Solche wie: Wie viele Teiler hat die Zahl 2016?

Und sie haben Spaß daran, solche zu lösen. Sogar so viel Spaß, dass sie dafür an einem Samstag freiwillig früh aufstehen. Genau für diesen Typus Mensch ist der Tag der Mathematik gemacht.

Schülerinnen und Schüler der…

[weiterlesen...]

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

wie die Stadt Maintal mitteilte, wird die Goethestraße von Ende März 2016 bis voraussichtlich Dezember 2016 vom Kreuzstein bis zur Hausnummer 23 wegen Kanalbauarbeiten und anschließenden Straßen- und Gehwegsarbeiten voll gesperrt werden.

Für die Ausführung der Bauarbeiten ist eine Vollsperrung der Straße erforderlich. Der Straßenverkehr und die Busse werden über den Dörnigheimer Weg umgeleitet.

Wie im 1. Bauabschnitt 2015 werden

Busha…

[weiterlesen...]

Die Badminton-Mannschaft der Albert-Einstein-Schule hat nach 12 Jahren endlich wieder den Landesentscheid im Badminton bei "Jugend trainiert für Olympia" gewonnen. In einem hochklassigen Finale gegen den Serienmeister aus Hofheim setzte sich die AES mit 4:3 durch.

In der Gruppenphase unterlag man Hofheim noch mit 3:4. Die Spiele waren sehr knapp und man konnte sich Hoffnungen machen, in einem weiteren Aufeinandertreffen mit Hofheim das Spiel zu drehen. Doch dazu musste man Zweiter in der…

[weiterlesen...]

Wir gratulieren unserer Badmintonmannschaft und wünschen ihr alles Gute beim Deutschlandfinale in Berlin.

(Minh N., Marwin B., Kenan C., Hakan K., Nadine M., Vanessa L., Inga K., Lea v. V.)

[weiterlesen...]

an der 2. Runde des Mathematik-Wettbewerbs in der HoLa in Hanau teilgenommen.

[weiterlesen...]

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!

Am Freitag, den 04. März 2016,
14.00 bis 18.00 Uhr,
findet unser diesjähriger Elternsprechtag statt.

Hier können Sie den Raumplan (aktualisiert Fr 11 Uhr) einsehen, um sich zu informieren, wo welche Lehrkraft zu finden ist.

[weiterlesen...]