Neuigkeiten

Sein wir doch mal ehrlich. Die 8. Klasse ist im Fach Geschichte, u.a. durch G8 bedingt, nicht gerade das attraktivste Schuljahr für Schülerinnen und Schüler wie für Lehrer. Die vielen Revolutionen und Veränderungsprozesse lassen durchaus auch bei motivierten und interessierten Schülerinnen und Schülern manchmal ein Gefühl der Resignation zurück; das 19. Jahrhundert ist eines, das ewig weit von der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler weg ist. Das merkt man als Lehrer jedes Jahr aufs Neue.…

[weiterlesen...]

Schüleraustausch der AES mit der IES Doménech i Montaner Reus:
Auch in diesem Jahr fand wieder der Spanienaustausch des 8. Jahrgangs statt.

Vom 20. – 27.04.15 flogen die 14 Schüler und Schülerinnen mit den Spanisch-Lehrerinnen Fr. Braun und Fr. Süß in die Barcelona nahe gelegene Stadt Reus. Sie verbrachten dort 7 Tage mit ihren Austauschschülern, die sie alle sehr genossen

Attraktionen wie ein Freizeitpark oder ein gemeinsamer Besuch in der Hafenstadt Cambrils krönten den Besuch auf dem…

[weiterlesen...]

Am Dienstag, den 30. Juni, machten wir uns zusammen mit Frau Bendel-Trapp und Herrn Eissing bei schönem Wetter um 7 Uhr auf den Weg nach Trier, welche die älteste Stadt Deutschlands ist und vor ca. 2000 Jahren gegründet wurde.

Nach einer längeren Busfahrt erreichten wir die Villa in Borg. Wir schauten uns dort zuerst einen kurzen Film über ihre Nutzung vor hunderten von Jahren und die Ausgrabung von Funden und Fundamenten an. Auf diesen freigelegten Fundamenten wurde die Villa wieder neu…

[weiterlesen...]

FÖV ist die Abkürzung für den Verein der Freunde und Förderer der Albert-Einstein-Schule. Frank Maier (2. v. l.), ehemaliger Schulleiter der Albert-Einstein-Schule und seit Juli 2014 Vorsitzender des FÖV dankte im Rahmen der Verabschiedungsfeier des Abiturjahrgangs 2015 - hier zeichnet der FÖV traditionsgemäß die besten Abiturientinnen und Abiturienten aus den ehemaligen Vorstandsmitgliedern Karlheinz Grebhardt (1. Vorsitzender, 3. v. l.), Sigrid Bergmann (2. Vorsitzende, r) und Britta Berges…

[weiterlesen...]

Als SV der AES organisierten wir bereits das zweite Jahr nacheinander die Fußball-Pausenliga für die Klassen der Sekundarstufe 1. Wir freuen uns auch dieses Mal, dass so viele Klassen mitgemacht haben. Wir bedanken uns herzlich für die Teilnahme und wir hoffen, dass ihr die zahlreichen Spiele in den Mittagspausen genießen konntet. Auch in dieser Saison dürfen wir die Gewinner der einzelnen Jahrgangsstufen zu ihrem  Erfolg gratulieren.

In der Jahrgangstufe 5 setzte sich die Klasse 5e durch, in…

[weiterlesen...]

Schulteichreinigung: Als Eingriff gegen die "Verlandung" des Schulteichs wurde dieser vom Biologie-Kurs Q2 05 mechanisch gereinigt.

Nistkästen: Im Rahmen des Kunstunterrichts der Klasse 8f wurden im Frühjahr die Nistkästen gebaut und dann auf dem Schulgelände aufgehängt.

Trockenmauer im Schulgarten: Bau mit Restziegelsteinen aus dem Schulgarten im Rahmen des Ökologie-Unterrichts vom Biologie-Kurs Q2 05 .

Hochbeete: Aufbau und Bepflanzung der Hochbeete.

Schulgebäude: Bepflanzung des Schuleingangs und…

[weiterlesen...]

Theateraufführung "Macbeth" nach William Shakespeare am 02.07.2015 um 19:30 Uhr im Atrium der AES

“When the power of love
will be greater
than the love of power,
the world will know peace.”

Der Q2-Kurs "Darstellendes Spiel" zeigt "Macbeth"

Der tapfere Macbeth entscheidet die Schlacht gegen norwegische Truppen für sich und seinen König Duncan. Abseits vom Schlachtfeld begegnen Macbeth und Banqou drei Hexen, die Macbeth den Königstitel prophezeien.

Als Macbeth seiner Gemahlin von dem Ereignis…

[weiterlesen...]

Stimmungsvolle Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2015 an der AES 

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Bischofsheim und einer Akademischen Feier im Atrium der Albert-Einstein-Schule wurde der diesjährige Abiturjahrgang 2015 am Freitag verabschiedet.

"Arche Einstein - die Abiturienten verlassen das Schiff" war das Motto des Abiturjahrgangs, "Gute Wünsche für das Leben" das Thema des Abiturgottesdienstes, bei dem die Abiturientinnen und Abiturienten von  Pfarrer…

[weiterlesen...]

Bei den Bundesjugendspielen der AES trifft sich die gesamte Schulgemeinde

Auch in diesem Jahr waren die am Mittwoch, den 17. Juni 2015 stattfindenden Bundesjugendspiele wieder ein Sportfest der gesamten Schulgemeinde der Albert-Einstein-Schule (AES). 

Bei strahlendem Sonnenschein reisten in den Morgenstunden dieses Tages über 1000 Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrerinnen und Lehrer und auch eine ganze Reihe von Eltern mit dem Zug von Maintal nach Hanau-Wilhelmsbad, um im altehrwürdigen…

[weiterlesen...]

Am Freitag den 14. Juni 2015, übergab der Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer der Albert-Einstein-Schule Frank Maier einen Scheck über 1000 € an die Organisatoren der Projektwoche Frau Flesch und Herrn Glaessel. Mit dem Geld werden zahlreiche Projekte unterstützt, die für die diesjährige Projektwoche bereits geplant werden.

[weiterlesen...]