Neuigkeiten

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wie die Stadt Maintal mitteilte, wird die Goethestraße vom 04. August bis zum Sommer 2015 vom Kreuzstein bis zur Hausnummer 23 (s. Karte) wegen Kanalbau-arbeiten gesperrt sein. Daher werden in diesem Zeitraum die Bushaltestellen an den Schulen nicht angefahren. Neben den vorhandenen Bushaltestellen am Bürgerhaus werden zwei Ersatzhaltestellen am örtlichen Lidl-Markt eingerichtet. Die beiden Buslinien 25 und 23 werden daher wie folgt…

[weiterlesen...]

Musikabend am Donnerstag, den 17. Juni im Atrium ein voller Erfolg!

Helle Begeisterung herrschte über die zahlreichen Darbietungen der Schüler aller Jahrgangsstufen. Das Programm begann mit impressionistischer Kunst von Claude Monet „soleil levant“, die ihre Verschmelzung mit der Musik der Schülergruppe Q2 fand. Es folgte die Wahlunterrichtsgruppe „Schüler komponieren“ mit „Gnomus“ und „Unterwasserschloss“. Auch hier diente ein Bild als Inspiration.

[weiterlesen...]

Im Rahmen einer Exkursion unternahm der Lateinkurs der Q2 von Herrn Eissing eine Tagesfahrt nach Aschaffenburg. Nachdem die Schüler vom Hauptbahnhof aus starteten, zogen sie zuerst zum Schloss Johannisberg, wo sie die dortige Korkausstellung, welche Korkmodelle vieler Gebäude aus Rom und Umgebung wie das Kolosseum und der Triumphbogen mit unglaublicher Detailtreue, besichtigten.

[weiterlesen...]

Am 15.7.2014 präsentierten die Theater-AGs der Albert-Einstein-Schule vier unterhaltsame Produktionen vor einem großen Publikum.

Zuerst zeigte die Theater AG von Ute Günnewig die Komödie „Elterntausch“. Zwei Geschwister sind mit ihren Eltern unzufrieden, da diese zu viel meckern und vor allem immer darauf bestehen, dass die Zimmer aufgeräumt werden. Zum Glück finden die beiden Geschwister auf der Elterntauschbörse neue Eltern, Herr und Frau Rumpel-pumpel, die in diesen Dingen sehr großzügig…

[weiterlesen...]

Woche vom 14.07.2014 bis 18.07.2014:

Vormittags: Unterricht nach Plan oder Exkursionen
Nachmittags: Aufgrund der Versetzungskonferenzen findet kein Nachmittagsunterricht von hauptamtlichen Lehrkräften statt, sonstiger Wahlunterricht und Hausaufgabenbetreuung  finden statt.

Woche vom 21.07.2014 bis 25.07.2014:

Montag und Dienstag: Projekte und Exkursionen. An beiden Nachmittagen findet kein Nachmittagsunterricht von hauptamtlichen Lehrkräften statt, sonstiger Wahlunterricht und…

[weiterlesen...]

Die Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse des 8. Jahrgangs unternahmen am Mittwoch, 09.07.2014, einen tollen Ausflug unter der Leitung von Frau Bendel-Trapp und Herrn Eissing nach Trier.

Trotz der schlechten Wetterbedingungen traten sie die Reise an und ließen sich die Freude daran nicht nehmen.

Die viereinhalbstündige Fahrt ging zuerst nach Borg zu einer römischen Villa. Dort sahen sich die Klassen einen Film über die archäologische Ausgrabung der Villa und die gefundenen Gegenstände…

[weiterlesen...]

Vom 11.3-13.6.2016 simulierten 44 Schülerinnen und Schüler internationale Herausforde-rungen in den Bereichen Politik und Sicherheit.

[weiterlesen...]

Der ehemalige Schulleiter der Albert-Einstein-Schule, Frank Maier, und sein amerikanischer Partner von der St. Francis Preparatory School in New York, Gerard Kruger, blicken in diesem Jahr mit Stolz auf zehn Jahre erfolgreiche Schulpartnerschaft zwischen ihren beiden Schulen zurück. Die amerikanischen Gäste bleiben wie in den vergangenen Jahren insgesamt drei Wochen in Deutschland, davon zwei Wochen in Maintal. Dieser Austausch, der jedes zweite Jahr durchgeführt wird, findet im Rahmen von GAPP…

[weiterlesen...]

Mit einem tollen Programm feierten die Abiturientinnen und Abiturienten am Samstag, 5.7.2014, ihr großes Fest in der Willy-Brandt-Halle in Mühlheim. Hier stellten die ehemaligen Schülerinnen und Schüler unter Beweis, dass sie nicht nur lernen, sondern auch organisieren und feiern können.

[weiterlesen...]

Nach den Osterferien übernimmt Katharina Schmitt das Amt der stellvertretenden Schulleiterin an der Albert-Einstein-Schule in Maintal und wird die Weiterentwicklung der Schule mitgestalten sowie die schulorganisatorischen Aufgaben übernehmen.

Katharina Schmitt kennt die Arbeit in dem Schulleitungsgremium sehr gut, in Bad Vilbel als Oberstufenleiterin und in Frankfurt als stellvertretende Schulleiterin. Neben der Unterrichtstätigkeit in ihren Fächern Physik und Mathematik engagierte sie sich…

[weiterlesen...]