Neuigkeiten

Das diesjährige Sommerkonzert am Albert-Einstein-Gymnasium bot den Zuhörerinnen und Zuhörern einen beeindruckenden Querschnitt durch verschiedene Musikepochen und -stile. Aufgrund der großen Nachfrage und der Überfüllung in den vergangenen Jahren wurde das Konzert in diesem Jahr erstmals an zwei aufeinanderfolgenden Abenden präsentiert. Diese Entscheidung ermöglichte es mehr Zuschauerinnen und Zuschauern, die musikalischen Darbietungen zu genießen und sorgte für eine angenehmere Atmosphäre.

Von…

[weiterlesen...]

Das Albert-Einstein-Gymnasium präsentierte im Juli 2024 die renommierte Wanderausstellung "Mathematik zum Anfassen". Diese außergewöhnliche Ausstellung, ein erfolgreicher Ableger des weltweit bekannten Mathematikums in Gießen, hat bereits über 400 Stationen auf allen Kontinenten besucht und mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher in ihren Bann gezogen. Die beeindruckende Reichweite unterstreicht die universelle Anziehungskraft und den innovativen Ansatz dieser mathematischen…

[weiterlesen...]

Das Albert-Einstein-Gymnasium öffnete am vorletzten Schultag seine Türen für einen besonderen Gast: Das mobile Experiminta Science Center machte Station an der nach dem berühmten Physiker benannten Bildungseinrichtung. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen hatten die Gelegenheit, Wissenschaft und Technik auf interaktive Weise zu erkunden.

Die Experiminta-Ausstellung bot eine Vielzahl von Hands-on-Experimenten aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen. Von Physik über Chemie…

[weiterlesen...]

Im Rahmen der MINT-Wochen am AEG haben sich die Einsteinerinnen und Einsteiner mit dem Roboter mBot2 beschäftigt. Diesen haben sie wahlweise mit Blöcken Scratch oder Python programmieren können. Nach kleinen Fahrübungen ging es dann darum, Hindernisse zu erkennen und zu umfahren. Letztlich sind die Roboter in einem Wettrennen auf Zeit gegeneinander angetreten durch ein Labyrinth zu fahren.

Mit der Durchführung des Projekts konnten die Schülerinnen und Schüler schnell Erfolge feiern und sich…

[weiterlesen...]

In einem unglaublich unterhaltsamen Programm hat Sascha Vogel gezeigt was in Hollywood-Blockbustern funktioniert und was vielleicht dann eher doch nicht...

Am 25.06. und am 05.07.2024 hat er im Atrium des Albert-Einstein-Gymnasiums das Publikum knapp zwei Stunden lang exzellent unterhalten und gezeigt, dass Wissenschaft nicht so trocken ist wie man glauben mag.

Von Spiderman über Ice Age, von Hulk bis hin zum A-Team - nichts war vor Sascha Vogels  Analyse sicher. Selbst das Bild eines…

[weiterlesen...]

Die Theater-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums sorgt gleich mit zwei Stücken „(K)ein Mord in Aussicht“ und „Das Geheimnis der Geistervilla“ für große Begeisterung!

[weiterlesen...]

Schon seit mehr als zehn Jahren findet für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen Spanisch ein Austausch mit sprachlichem Schwerpunkt mit dem Instituto IES Domènech i Montaner in Reus statt. Die Besuche erstrecken sich jeweils auf den Zeitraum von einer Woche.

[weiterlesen...]

Nach drei Monaten als Gastschüler in Quimper (Bretagne) stellte uns Max Langer seinen französischen Austauschschüler Alexis Bidaud vor. Im folgenden Schreiben berichtet uns Alexis von seiner Zeit bei uns in Deutschland und macht auch anderen Lust und Mut, diese Erfahrung zu wagen.

[weiterlesen...]

Eine stolze Schülerin des AEG konnte das Zertifikat DELF Niveau B1 entgegennehmen. Sie hatte sich im März einer außerschulischen französischen Sprachprüfung unterzogen. Das französische Kultusministerium bescheinigt ihr damit gute Sprachkenntnisse sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Bereich.

Félicitation!

Fr. Süß

[weiterlesen...]

Die Einsteinerinnen und Einsteiner des ForscherLabs haben in den letzten Wochen konzentriert an der Erstellung eines MINT-Quiz für ihre Klassen gearbeitet. Sie organisierten eine Geländerallye und schrieben mehrere Codes, um Roboter tanzen zu lassen. Auch bereiteten sie chemische Experimente mit Rotkrautsaft und physikalische Experimente zu den Themen Wasser und Luft vor. Die Stationen wurden mehrmals überprüft und verfeinert, bis es dann in der vorletzten Schulwoche endlich soweit war. Die…

[weiterlesen...]