Neuigkeiten

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

nun sind die langen Sommerferien zu Ende und die Schule beginnt. Endlich aber trifft man auch wieder regelmäßig seine Freunde und vielleicht freuen sich einige von Euch auch darauf, bekannte Lehrerinnen und Lehrer wiederzusehen und neue kennenzulernen.

Mit diesem Brief will ich Euch und Eure Eltern über die Neuigkeiten in diesem Schuljahr informieren.

In den Sommerferien haben wir in der Verwaltung das neue Schuljahr vorbereitet, damit es gleich…

[weiterlesen...]

Liebe Schülerinnen und Schüler  (ab Jahrgang 6),
im internen Bereich findet ihr ab sofort Informationen zu euren
Klassen, Klassenlehrern und Klassenräumen und auch Stundenplänen.

Solltete ihr euren Namen nicht auf den Klassenlisten finden,
so kommt bitte am Montag, 7.9.2015, um 7:30 Uhr in die Präsenzbibliothek.
Dort informiert euch Frau Zimmermann über eure Klassenzuweisung.

Für die Schülerinnen und Schüler der E1E2 und Q1Q2 habe ich die Kurslisten sowie die Stundenpläne ebenso eingestellt.

Den…

[weiterlesen...]

Die Zufahrt über die Goethestraße ist wieder offen und die Schulbusse werden wieder die gewohnte Haltestelle "Schulzentrum" anfahren.

[weiterlesen...]

Montag, 07.09.2015

Unter- und Mittelstufe:

7.55 – 9.30 Uhr: Klassenlehrerunterricht
3. – 6. Stunde: Fachlehrerunterricht
kein Nachmittagsunterricht

(Bücherab- und –ausgabe: gesonderter Plan)

Montag, 07.09.2015
Einführungsphase: Informationen zum Stundenplan und zum Oberstufenunterricht – Raum A 111

7.55 - 8.55 Uhr Anfangsbuchstabe A – M
9.00 – 9.50 Uhr Anfangsbuchstabe N – Z
3. – 6. Stunde: Fachlehrerunterricht
kein Nachmittagsunterricht

Montag, 07.09.2015
Qualifikationsphase: Informationen zum…

[weiterlesen...]

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir wünschen erlebnisreiche und erholsame Sommerferien! 

Schulleitung der Albert-Einstein-Schule

[weiterlesen...]

Brand- und Löschübungen für die Schülerinnen und Schüler

Kurz vor den Sommerferien war die Feuerwehr Maintal
im Chemie-Unterricht der AES zu Gast. Gezeigt wurden die vielfältigen
Arbeitsbereiche der Feuerwehr sowie einige besonders ausgeklügelte
Klassenzimmer-Versuche, mit denen das Entstehen von Bränden sowie
das richtige Verhalten in brennenden Gebäuden anschaubar wurden.
Dazu gehörte auch die nötige Theorie: Wann kann überhaupt ein Brand entstehen,
welche Maßnahmen kommen zum Löschen…

[weiterlesen...]

Im Rahmen des diesjährigen Schulfest wurden folgende Schülerinnen und Schüler geehrt:

Der Schulleiter gratulierte den jeweiligen jahrgangsbesten Siegern der Bundesjugendspiele und überreichte ihnen eine Urkunde.

Frau Kiesel ehrte für den Fachbereich Mathematik die Jahrgangssieger des Känguru-Wettbewerbs an der AES im Schuljahr 2014/15:

Jg 5: 1. Katharina S. 5a 72,5 Pkte, 2. Ronja H. 5c 63,5 Pkte, 3. Lea B. 5e 38,25 Pkte

Jg 6: 1. Annalena L. 6g 93,75 Pkte, 2. Gina B. 6g u 2. Emre Metin S. 6g…

[weiterlesen...]

Alljährlich findet zum Schuljahresabschluss ein Fussballturnier aller Klassen der Albert-Einstein-Schule statt. Dieses Jahr wurde dieses tolle Ereignis von

Jennifer Greschke, Ingo Kunde und Leonard Rapp

 

organisiert. Es war ein riesiges Ereignis in der Sporthalle. Die drei Organisatoren planten die Einteilung der Mannschaften, erstellten den Spielplan, kümmerten sich um die Schiedsrichter, bestellten die Schulsanitäter und informierten alle durch Flugblätter und Durchsagen in der Schule.…

[weiterlesen...]

Gruppenfoto mitten in Rom

Unter diesem Motto fuhren 23 Schüler und Schülerinnen der E-Phase in Begleitung von Frau Bendel-Trapp und Herrn Gieltowski am Samstag, den 11.07.2015 nach Rom. Wir trafen uns nach einer kurzen Nacht um 03:45 Uhr am Bürgerhaus Bischofsheim und wurden von einem Bus zum Flughafen Frankfurt Hahn gebracht. Dann ging es endlich los: Wir flogen in eine der beeindrucktesten Städte Europas, Rom. Nach einer kurzen Pause in unserem Hotel nutzten wir sofort unseren ersten Tag. Zunächst verschafften wir uns…

[weiterlesen...]

Die Albert-Einstein-Schule feiert am Donnerstag, 23.7.15, von 13 bis 17 Uhr ihr diesjähriges Schulfest. Bei Kaffee und Kuchen sowie Würstchen und Getränken finden Ausstellungen, Projektvorführungen und Musikveranstaltungen statt, die aus den Projekttagen erwachsen sind.

An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Die verschiedenen Projektgruppen treffen sich in Absprache mit dem Projektleiter vor Beginn des Schulfests zur Vorbereitung der Projektpräsentation.

Weitere Informationen und das…

[weiterlesen...]