Neuigkeiten

Exemplare des Corona-Buchprojekts, an dem ein paar Schülerinnen und Schüler unserer Schule teilgenommen haben, stehen nun in der Präsenzbibliothek zur Verfügung. Wer neugierig ist, wie hessische Schülerinnen und Schüler die Corona-Pandemie künstlerisch und literarisch verarbeitet haben, ist herzlich eingeladen, in das Buch mit über 400 Beiträgen zu blicken. 

[weiterlesen...]

Endlich dürfen alle Schülerinnen und Schüler wieder am Präsenzunterricht teilnehmen, denn für den Bereich des Staatlichen Schulamtes für den Main-Kinzig-Kreis wurde mit heutigem Stand, Mittwoch, 02. Juni 2021, vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration die Rückstufung in die Stufe „Inzidenz unter 100 / Stufe 2“ ab dem 03. Juni 2021 bekanntgegeben (https://soziales.hessen.de/gesundheit/corona-in-hessen/wo-gelten-welche-bundes-und-landesregeln).

[weiterlesen...]

Achtung: Der folgende Artikel enthält verdeckte Werbung! ;-)

Ja, wir kochen immer noch!

Jeden Mittwoch treffen wir uns online in unseren Küchen. Die Einkaufsliste wird zwei Tage zuvor verschickt. Die Schülerin/Der Schüler, die/der an diesem Abend das Vor-Kochen übernommen hat, erklärt haarklein jeden Arbeitsschritt, so dass auch weniger erfahrene Kochliebhaber ein respektables Ergebnis auf den Tisch bringen.

[weiterlesen...]

Seit über einem Jahr ist an den Schulen nichts mehr wie es war.

Homeschooling, Hybrid- oder Wechselunterricht, abhängig von der Coronasituation wurden Kinder und Jugendliche mit ständig wechselnden Situationen konfrontiert.

Die Unterrichtssituation sowie die häusliche Umgebung, der soziale Kontakt zu Freunden, Sportvereine, die keine Übungs- oder Trainingsstunden anbieten konnten..... all das ist seit Monaten schwierig.

Auch bekannt ist, dass dies für Kinder und Jugendliche extrem belastend…

[weiterlesen...]

„Hessenweiter Aktionstag für die Literatur und die Musik“

… und die Albert-Einstein-Schule ist dabei. Die Horst Bingel-Stiftung für Literatur e.V. hat auf unserer Bühne ein Video aufnehmen lassen, dessen Akteure hier keine Unbekannten sind. Dalibor Markovic, der mehrfach SchreibKunst Workshops und eine „Lange Lesenacht“ gestaltet hat, und gALLERsTOLZpÖTSCH, die Band, die schon mehrfach hier aufgetreten ist, konnten ihrer Spielfreude freien Raum lassen. „Rhythmus der Worte“ und „Rhythmus der…

[weiterlesen...]

unsere ehemalige Studienleiterin und Lehrerin Barbara Bingel wurde 2021 mit dem "Hessischen Literaturlöwen" ausgezeichnet.

Sie erhält den Preis u.a. für ihr Engagement in der Literaturförderung. Veranstaltungen, wie z.B. die in jedem Jahr auch in unserer Schule stattfindende Reihe "Literatur im Gespräch" oder auch die "Hochstädter Lyriknacht" hat Barbara Bingel ins Leben gerufen. 

Zum hr2-Artikel "Hessischer Literaturlöwe" für Barbara Bingel >>>

[weiterlesen...]

Präsident des Lions Club Maintal überreicht einen Scheck für das Engagement gegen Cybermobbing

Robert Lang, der amtierende Präsident des Lion Clubs Maintal, hat am Montag die Albert-Einstein-Schule im Maintal besucht, um dem Projekt „Digitale Helden“ einen Scheck in Höhe von 870 Euro zu überreichen. Bereits seit drei Jahren unterstützt der Lions Club Maintal das Engagement einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die Cybermobbing bekämpfen, indem sie sich um Prävention bemühen,…

[weiterlesen...]

Es war keine Frage, dass wir die Matheolympiade auch ohne Zuschauer stattfinden lassen. Natürlich!

Anfang Dezember 2020 haben sich gut trainierte Mathe-Sportler den wirklich kniffligen Aufgaben gestellt. Die Köpfe haben geraucht, aber dafür hatten wir ja offene Fenster.

[weiterlesen...]

Endlich konnten die ersten Modernisierungen, die durch den Digital-Pakt finanziert werden, in der Albert-Einstein-Schule umgesetzt werden.

[weiterlesen...]

Die hessischen Schulen wurden am 12.5.2021 über alle wichtigen und teilweise angepassten neuen Regelungen bezüglich des laufenden zweiten Schulhalbjahres 2020/2021 informiert. Dies betrifft neben der Versetzungsentscheidung die Leistungsbewertung vor dem Hintergrund der Gleichwertigkeit von Präsenz-, Wechsel- und Distanzunterricht. Außerdem haben die Schulen Informationen zum Umgang mit schriftlichen Leistungsnachweisen in der Sekundarstufe I sowie zur Leistungsbewertung von sogenannten…

[weiterlesen...]