Neuigkeiten

Knapp 100 verkleidete Schülerinnen und Schüler feierten und tanzten durch den Abend. Organisiert wurde der Abend von der Q3 der Oberstufe, die auch für Getränke und Leckereien sorgte."

[weiterlesen...]

Bei Lernstress, Konzentrationsproblemen, bei fehlenden Lernerfolgen, Motivationsproblemen, Prüfungsangst oder wer einfach sein Lernen optimieren möchte,

 

….der darf gerne das Angebot der Lernberatung bei Frau Förster-Geiss in Anspruch nehmen.

Terminvereinbarung unter eva.foerster-geiss(at)aes.he.lo-net2.de

Im Einzelgespräch finden wir heraus, was das Lernen erschwert, formulieren dann Ziele und entwickeln gemeinsam Lösungen, um die Lernschwierigkeit zu überwinden. 

[weiterlesen...]

Liebe Mitglieder der Schulgemeinde!

Wir laden Sie herzlich zum Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen ein, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in diesem Jahr zum 59. Mal ausrichtet.

Am Mittwoch, den 13. Dezember 2017 um 18:00 Uhr werden die Klassensiegerinnen und –sieger der 6. Klassen im Atrium des Albert-Einstein-Gymnasiums ihr Können zeigen und die Schulsiegerin bzw. den Schulsieger ermitteln, von der/ von dem unsere Schule dann im Kreisentscheid und…

[weiterlesen...]

Ab 1. Dezember wird im Karottenhof wieder der mathematische Adventskalender der Pfiffikus-Ag zu finden sein. Alle Schülerinnen und Schüler sind zum Mitknobeln aufgefordert.

Auch in diesem Jahr gibt es für die Vorweihnachtszeit die Känguru-Adventskalender! Der "Känguru-Adventskalender maxi" ist für die Kinder der Klassenstufen 3 und 4 konzipiert. Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre finden auch viele ältere Kinder Gefallen an den vorweihnachtlichen Knobeleien.

An jedem Tag vom 1. bis 24.…

[weiterlesen...]

Über 200 Viertklässler besuchen mit ihren Eltern den Informationstag für die Grundschüler

An der Albert-Einstein-Schule in Maintal fand am Samstag, den 11. November 2017 wieder der Informationstag für Kinder und Eltern der vierten Grundschulklassen statt.

[weiterlesen...]

Einsteinschüler fasziniert von der kulturellen Vielfalt Sri Lankas

Am vergangenen Donnerstag sind zehn Schülerinnen und Schüler der Albert-Einstein-Schule und die begleitenden Lehrkräfte Claire Lambrecht und Marc Schroeder von einem zweiwöchigen Schülerautausch aus Sri Lanka zurückgekehrt. Es war bereits die zweite Austauschfahrt, die das Gymnasium in den Inselstaat im Indischen Ozean unternommen hat.  

[weiterlesen...]

Die beiden Schülerinnen Annalena Lang (9E) und Alisa Scharf (8G) berichten von der diesjährigen Reihe "Literatur im Gespräch - Leser treffen Autoren". Seit dem Schuljahr 2016/17 nehmen die beiden an der AG "Schreibkunst" unter der Leitung von Frau Nußbaum und dem erfolgreichen Poetry-Slammer Lars Ruppel begeistert teil. Nun konnten sie ihr Können als Reporterinnen beweisen. Sie trafen die Jugendbuchautoren Nils Mohl und Dirk Reinhardt.

[weiterlesen...]

70 Schülerinnen und Schüler der AES besuchen Weimar und Buchenwald

Vom 1. bis 3. November 2017 fand für die Jahrgangsstufe Q1 der Albert-Einstein-Schule die traditionelle dreitägige Fahrt nach Weimar und Buchenwald statt.

[weiterlesen...]

Am 17.11.2017 haben wir wieder die J.W. Gothe Universität Ffm an unserer Schule zu Gast. An mehreren Experimentierstationen ermöglichen junge Doktoranden und Studenten den Schülern/Innen einen faszinierenden Einblick in die aktuelle Forschung. Geleitet wird der Aktionstag von dem Physiker Dr. Sascha Vogel vom Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS). Vor allem für die Abendveranstaltung ab 17:30 Uhr, an der Erwachsene sowie Schülerinnen und Schüler (auch der Sek.1) experimentieren können,…

[weiterlesen...]

Am Donnerstag, den 16. November 2017 findet um 15.30 Uhr im Atrium der Albert-Einstein-Schule eine Filmvorführung statt, die zusammen mit dem Brüder-Schönfeld-Forum Maintal organisiert wird.
Bei dem Film handelt es sich um den mehrfach ausgezeichneten Film "Nebel im
August", in dem anhand eines Einzelschicksals die tausendfachen
Krankenmorde in der Zeit des "Dritten Reiches" thematisiert werden (siehe
Flyer im Anhang). Die gesamte Jahrgangsstufe Q3, die mit dieser Materie
vertraut ist und für die der…

[weiterlesen...]