Neuigkeiten

Nach der Konzeptgenehmigung durch das Staatliche Schulamt wird die Albert-Einstein-Schule ab dem Schuljahr 2017/18 für alle neu in der fünften Klasse eingeschulten Kinder in der Organisation G9 geführt.

Somit endet das Parallelangebot G8/G9 mit der Einschulung der fünften Klassen im Schuljahr 2016/17

[weiterlesen...]

Am vergangenen Sonntag fand an der Albert-Einstein-Schule der „Frühschoppen“ für die Eltern der 5. Klassen statt. In ungezwungener Atmosphäre hatten die Eltern Gelegenheit, sowohl die neuen Lehrerinnen und Lehrer ihrer Kinder als auch einander kennenzulernen.  Wer sich gegenseitig kennt, kann auch miteinander kooperieren und den Kindern eine optimale Unterstützung bieten, so die Meinung vieler Eltern.

[weiterlesen...]

Am Freitagmorgen war der Tag gekommen, an dem wir, die Klassen 5a und 5d, nach Frankfurt zur 14. Kinderuni gefahren sind.   In der ersten großen Pause hatten wir uns am Brunnen im Schulhof der AES verabredet. Nachdem alle da waren, fuhren wir alle zusammen mit dem Bus zur U-Bahnstation Bergen-Enkheim und weiter über die Hauptwache zur Holzhausenstraße. Im Bus und der U-Bahn waren wir alle schon sehr aufgeregt und gespannt, was uns heute erwarten würde. 

[weiterlesen...]

Im Rahmen der Titelverteidigung beim Schulradeln engagierte sich die AES auch bei einer Sonderaktion unter dem Motto: „Wir radeln und integrieren“.

 

Bei den organisierten, regelmäßigen Fahrradtouren erkundete das Schulteam mit ca. 30 Flüchtlingen aus Eritrea, Syrien, Äthiopien und Ägypten die Maintaler und Frankfurter Umgebung auf dem Fahrrad.

Ziel der Aktion war neben der sportlichen Aktivität und Sensibilisierung für das umweltfreundliche Transportmittel Fahrrad auch die Wahrnehmungschance…

[weiterlesen...]

Das Abenteuer zur Saalburg begann am 22. September um 8:55 Uhr. Wir fuhren mit dem Bus ungefähr 45 Minuten von dem Bürgerhaus bis zum Kastell. Als wir endlich dort waren, durften wir zuerst den Museum–Shop betreten und uns ihn ein bisschen ansehen.

[weiterlesen...]

Sehr geehrte Eltern,

mit dem 1.11.2016 startet nun auch an der Albert-Einstein-Schule
eine Intensivklasse. Diese Intensivklasse startet

mit einem irakischen, drei afghanischen, einem rumänischen,
zwei serbischen und drei spanischen Kindern.

Diese Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache (NDHS)
sprechen nicht die deutsche Sprache und sind

zum Teil auch noch nicht alphabetisiert. Sie werden zunächst

nur die Intensivklasse besuchen, dann aber nach und nach

auch teilweise den Unterricht in…

[weiterlesen...]

Mit 8.290 km hat die Albert-Einstein-Schule dieses Jahr ihren neuen Rekord beim Schulradeln aufgestellt und sich erneut an die Spitze des MKK gesetzt.

Lehrer-Teams, Schüler-Teams und Schüler-Lehrer-Teams gaben sich keine Blöße und radelten in organisierten Touren um die Wette. Seligenstadt, Alzenau, Frankfurt keine Stadt schien unerreichbar für die sportbegeisterten Teilnehmer.

Damit half die AES nebenbei auch die geschlossene Stadtwette zwischen Maintal und Hanau spielerisch für Maintal zu…

[weiterlesen...]

Wie in den letzten Jahren auch, waren die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen (G8) sowie der 10. Klassen (G9) im September wieder beim "Tag der Naturwissenschaften" an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt. Aus dem "Reich der MINT-Fächer" konnten sich die Schülerinnen und Schüler über die neusten Entwicklungen in den Natruwissenschaften und deren Studiengänge informieren. Diese sehr gelungene Veranstaltung gibt den Schülerinnen und Schülern vor den Kurswahlen in der Oberstufe…

[weiterlesen...]

Theaterstück zum Thema Cybermobbing  - Ensemble Radiks zu Gast an der AES


Am 28.09.2016 kamen zwei Schauspieler des  Ensembles Radiks  aus Berlin zu uns an die Albert-Einstein-Schule. Sie führten für alle siebten Klassen das Stück "Fake oder war doch nur Spaß" auf. In dem Stück geht es um Cyber-Mobbing. Das Stück handelt von dem Mädchen Lea, die über das Internet gemobbt wird. Sie wird von allen ausgeschlossen, sie wird im Netz bloßgestellt und ihr wird etwas angehängt, was sie nicht getan…

[weiterlesen...]

Am vergangenen Mittwoch schickte die AES ihre jüngsten Spieler ins Rennen, da die 9.Klassen aufgrund einer Parallelveranstaltung (Naturwissenschaften) verhindert waren.

Die Insgesamt 11 angereisten Mannschaften lieferten spannende Partien ab und schenkten sich nichts.

Unterm Strich konnten die AES-Kicker mit einem 5.Platz zufrieden sein, zumal viele von ihnen auch in den nächsten Jahren in der gleichen Altersklasse antreten dürfen.

Folgende SuS liefen für die Schulteams auf:

WK III:

Marvin…

[weiterlesen...]