Neuigkeiten

Am Montag, den 02.05.2016, machten wir, der Bio LK Q2 von Herr Brasas, einen Ausflug in das Roland-Eller-Umweltzentrum in Hobbach (Spessart). Nach der einstündige Fahrt wurden wir von dem Biologen Hermann empfangen, der uns den Tag über betreute. Nach einem kurzem theoretischem Teil ging es für uns dann mit Gummistiefeln in den Bach Elsava, mit dem Ziel die Gewässergüteklasse dieses Fließgewässers zu bestimmen. An Steinen, im Schlamm und an Wurzeln suchten wir nach Tieren, welche wir sammelten,…

[weiterlesen...]

Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6,

wir laden Sie herzlich ein zum Informationsabend 

„Was meinem Kind beim Lernen hilft!?“

Welche Bedingungen braucht unser Gehirn, um überhaupt erfolgreich lernen zu können?

Emotion, Motivation und Selbstregulation als Faktoren für erfolgreiches Lernen!

Um Lernprozesse aber auch Lernschwierigkeiten besser verstehen zu können, betrachten die Referentinnen Frau Anita Jost (Sterntalerschule, Schöneck-Büdesheim) und Frau…

[weiterlesen...]

Exkursionsbericht der Litauen-Reisenden der Jahrgangsstufe Q2 über eine lebendige Begegnungsfahrt in ein aufstrebendes osteuropäisches Land mit vielen, neuen Eindrücken und eine interessante Auseinandersetzung mit der wechselvollen, europäischen Geschichte

 

[weiterlesen...]

im Rahmen der AOK Laufserie
Sonntag 05. Juni 2016 in Bergen-Enkheim

Anmeldung über die Sportlehrein oder den Sportlehrer!


Weitere Hinweise zur Ausschreibung  >>>

[weiterlesen...]

Vor sieben Jahren war der Abiturjahrgang 2016 zu einem Abend bei Konsul Cicero eingeladen – heute wünschen wir den jungen Leuten alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.Für sie ist schön zu wissen: Die Tradition geht weiter!
Die Lateinschülerinnen und -schüler der 6. und 7. Klassen und ihre Fachlehrerinnen und –lehrer laden Sie am Donnerstag, d. 12. Mai 2016,  um 19:30 Uhr

zu einer neuen Fassung des lateinischen Theaterstücks ins Atrium des Albert-Einstein-Gymnasiums ein.

Folgen Sie einer…

[weiterlesen...]

Wir, die Klasse 9f, haben am Wettbewerb ECHT KUH-L teilgenommen. Die große Überschrift des Wettbewerbs lautet: Tierwohl! Hierzu sollten wir herausfinden, wie Nutztiere artgerecht gehalten bzw. gehalten werden sollten.

Also haben wir den Dottenfelderhof in Bad Vilbel besucht – denn wie kann man das besser herausfinden, als es live mitzuerleben? Der Dottenfelderhof ist ein Biobauernhof auf dem die Tiere artgerecht gehalten werden und bis zu ihrem Lebensende glücklich leben können. Auf diesem Hof…

[weiterlesen...]

Am vergangenen Mittwoch, den 25.04.16, trat die AES mit einer Mädchen- und einer Jungen- Fußballmannschaft zum Kreisentscheid in Langenselbold an. Bei einem Teilnehmerfeld von insgesamt 11 Teams belegten die AES-Auswahlen jeweils einen guten 4.Platz in den Wettkampfklassen IV.

Unter der Leitung von Giuseppe Conigliaro und Valentin Grigoroiu schreckten die 19 begeisterten Fußballerinnen und Fußballer nicht vor dem nasskalten Wetter zurück, sondern erkämpften sich auch gegen überlegene…

[weiterlesen...]

Am 13.04.2016 wurden die erfolgreichsten Akteure des Wettbewerbs Schulradeln 2015 im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung in Wiesbaden geehrt.

Der Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir prämierte die Albert-Einstein-Schule in der Kategorie „Beste Radfahr-Aktion“. Die begehrte Trophäe wurde vom Kreisbeigeordneten des MKK Matthias Zach und dem Fachsprecher Sport Valentin Grigoroiu, der die Aktion maßgeblich begleitet hat, in Empfang genommen.

Di…

[weiterlesen...]

Am 28. April 2016 beschäftigen sich die Lehrkräfte mit dem Thema 

Gemeinsame Werte – gemeinsame Ziele:  Leitbilder entwickeln

Dieser Pädagogische Tag wird unter der Leitung von Frau Dr. Isolde Macho Wagner durchgeführt.

Einem Wunsch der Lehrkräfte und dem Programm der Selbstständigen Schule folgend, wird das Thema „Gemeinsame Werte – gemeinsame Ziele: Leitbilder entwickeln“ in den Mittelpunkt des Pädagogischen Tages gestellt.

An diesem Tag findet kein Regelunterricht statt. Die…

[weiterlesen...]

Obwohl das eigentliche Ereignis diesmal auf einen Samstag, nämlich den 23. April, fällt werden wir auch in diesem Jahr anlässlich des "Welttags des Buches" Schülerinnen und Schüler der Unterstufe zu einem besonderen Erlebnis einladen:
Von der ersten bis zur sechsten Stunde werden wieder Mitarbeiterinnen der Präsenzbibliothek sowie Oberstufenschülerinnen und -schüler ihre persönlichen Favoriten unter den Jugendbüchern der Bibliothek vorstellen,
lustige und spannende Stellen daraus vorlesen, Lust…

[weiterlesen...]