Wettbewerbe und Mint - Aktivitäten

Die ForscherLab am AEG

Wie auch in den vergangenen Schuljahren treffen sich auch in diesem Schuljahr SchülerInnen aus der Jahrgangsstufe 5 und 6 wöchentlich (unter Leitung von Herr Lega) zum gemeinsamen Forschen und Experimentieren.

Der inhaltlich-fachliche Schwerpunkt der ForscherLab liegt in der Chemie, aber auch Themengebiete aus der Physik und Biologie werden abgedeckt. Während der wöchentlich stattfindenden Doppelstunde beschäftigen sich die jungen ForscherInnen mit verschiedenen naturwissenschaftlichen Grundlagen und mit einer Vielzahl von Alltagsphänomenen, die in der AG sowohl theoretisch als auch praktisch untersucht werden. Anhand von Fotoaufnahmen wurden in diesem Schuljahr einige der bisher durchgeführten Versuche bildlich festgehalten:

Sowohl der Kursleiter als auch die SchülerInnen freuen sich auf die restlichen Wochen und das gemeinsame Experimentieren und grüßen auf diesem Wege alle LeserInnen! :)

Weitere News

Nachdem Bereket Ghebretinsae 2017 am der Albert-Einstein-Gymnasium sein Abitur abgelegt hatte, studierte er Physik an den Goethe-Universität Frankfurt…

[weiterlesen...]

Ferienexperimente Weihnachten 2020 für die Jahrgänge 5 bis 7 - Wie weit können die Bausteine verschoben werden?


Liebe Schülerinnen und Schüler der…

[weiterlesen...]

Mit großem Entsetzen vernahmen wir die Nachricht vom Tod unserer geschätzten Kollegin

Linda Panster.

[weiterlesen...]

am Donnerstag wurden die neuen Computer für die Präsenzbibliothek geliefert und ausgepackt. Die leistungsstärkeren Geräte werden auch in Verbindung…

[weiterlesen...]

Eine große Investition plant der Verein der Freunde und Förderer der Albert-Einstein-Schule unter dem Vorsitz von Frau Dr. Körber für den nächsten…

[weiterlesen...]

Auch in diesem Schuljahr unterstützt der Verein der Freunde und Förderer der Albert-Einstein-Schule den Fachbereich Naturwissenschaften, genauer den…

[weiterlesen...]

Die Forscherwerkstatt freute sich über den Dauerfrost

Am 26. Februar war es soweit. Bei angekündigtem Dauerfrost stellten die Schülerinnen und…

[weiterlesen...]

Mit ihrer Forschungsarbeit zum Thema „Der Einfluss des Sauren Regens und der Überbewirtschaftung auf die Bodenqualität und des davon abhängigen…

[weiterlesen...]

European Computer Driving Licence (Europäischer Computer-Führerschein)
Mit diesem Führerschein lernen die Schülerinnen und Schüler den sicheren und…

[weiterlesen...]

Etwas Uni-Luft konnte ein Chemiekurs der Einführungsphase an der Goethe Universität Frankfurt schnuppern. Begleitet von Frau Specht und Herr Lega…

[weiterlesen...]