Die Fachschaft Informatik der AES stellt sich vor

Im Bereich Informatik hat das Albert-Einstein-Gymnasium neben zahlreichen AGs für die Mittelstufe, wie der Elektronik AG und der AG Arduinos und Raspberry Pis, auch das Fach Medienkunde für die Jahrgangsstufen 5 und 6 in die Stundentafel integriert. In der Oberstufe ist die Einwahl so stark, sodass aktuell zwei E-Phasen, und zwei Q-Phasen Kurse aufgestellt werden konnten.

Eine weitere Besonderheit an der AES ist der Erwerb des ICDL Computerführerscheins. Dieses Zertifikat kann der Bewerbung für einen Studien -oder Ausbildungsplatz vorgelegt werden. Dadurch erhöhen sich die Chancen im Wettbewerb durch diese zusätzliche Qualifikation deutlich.

Auch Wettbewerbe werden an der AES im Fach Informatik durchgeführt. Seit mehreren Jahren macht die AES beim Informatik-Biber-Wettbewerb mit; in diesem Jahr hat zusätzlich auch ein Schüler erfolgreich am Bundeswettbewerb Informatik teilgenommen.

Zukünftig wird das Fach Informatik an der AES noch weiter ausgebaut. Informatik wurde in der Jahrgangsstufe 8 eingeführt und, vorerst in Kooperation mit einer anderen Schule, einen Leistungskurs in Informatik anbieten.

Das Albert-Einstein-Gymnasium hatte schon vor Beginn der Digitalisierung eine sehr gute Ausstattung in der Informatik und in der Technik. Jeder Raum besitzt einen PC, einen Beamer und ein Whiteboard. Des Weiteren gibt es vier Laptop Wagen (mit je 30 -31 Laptops), sowie drei iPad Wagen (mit je 31 iPads).

Durch die fortschreitende Digitalisierung konnte die AES nicht nur jeder Lehrkraft ein eigenes iPad zuteilen, sondern auch die gesamte Sekundarstufe II damit ausstatten.

 

Weitere News

Einsteinerinnen und Einsteiner im „Biber-Fieber“

„Biber-Fieber“

Im zweiten Durchlauf wird am Albert-Einstein-Gymnasium ab Klasse 5 das Fach „Digitale Welt“ unterrichtet, aber die Schule ist schon deutlich länger digital hervorragend aufgestellt und bietet dem naturwissenschaftlichen Nachwuchs eine Fülle an Entfaltungsmöglichkeiten.

Der "Informatik-Biber", ein anspruchsvoller Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Bildung und Forschung steh und der auf hervorragende Weise in die Grundzüge der Informatik einführt, wird bereits seit vielen Jahren durchgeführt und die „Fieberkurve“ der Begeisterung geht kontinuierlich nach oben!

Im Schuljahr 24/25 haben nun neben dem Mathematik-LK der Q3 und Informatikkursen der 7 und E, auch wieder alle Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen teilgenommen und teils hervorragende Ergebnisse erzielt! Neun Wettbewerbsteilnehmer haben dabei sogar die volle Punktzahl erreicht!

Die Kollegen des Fachbereichs III für Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik (MINT) beglückwünschen die erfolgreichen Teilnehmer und hoffen weiterhin auf „kreatives Fieber“ im naturwissenschaftlichen Bereich!