Neuigkeit

Technische Bildung hautnah –

Schülerinnen und Schüler des Physikgrundkurses der Qualifikationsphase des Albert-Einstein-Gymnasiasten erkunden automobile Spitzenklasse

Im Rahmen ihrer Abschlussphase unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe eine faszinierende Exkursion in die Welt der Automobilindustrie. Das selbst gewählte Schwerpunktthema "Motoren" wurde dabei durch Besuche bei führenden deutschen Automobilherstellern praktisch erlebbar gemacht.

Den Auftakt bildete eine eindrucksvolle Werksbesichtigung bei Mercedes-Benz in Sindelfingen, wo die Schülerinnen und Schüler Einblicke in modernste Fertigungsprozesse und innovative Antriebstechnologien erhielten. Die Produktionsabläufe eines der größten und modernsten Automobilwerke Europas beeindruckten die jungen Besucher nachhaltig.

Am Folgetag vertiefte die Gruppe ihre Kenntnisse durch den Besuch zweier automobiler Schatzkammern: Das Mercedes-Benz Museum und das Porsche Museum in Stuttgart boten eine einzigartige Zeitreise durch die Geschichte des Automobils. Von den Pionierfahrzeugen bis zu zukunftsweisenden Konzepten konnten die Schülerinnen und Schüler die technische Evolution der Motorentechnik hautnah nachvollziehen.

Diese praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Thema Motoren ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen zu verknüpfen und einen authentischen Einblick in die Hightech-Welt der deutschen Automobilindustrie zu gewinnen.