Neuigkeit
Klassisches Weimar und schockierendes Buchenwald
70 Schülerinnen und Schüler der AES besuchen Weimar und Buchenwald
Vom 1. bis 3. November 2017 fand für die Jahrgangsstufe Q1 der Albert-Einstein-Schule die traditionelle dreitägige Fahrt nach Weimar und Buchenwald statt.
Begünstigt von gutem Wetter und angefüllt mit einem abwechslungsreichen Programm stand die Fahrt, an der 70 Schülerinnen und Schüler teilnahmen, unter einem guten Stern. Nach einem intensiven Studientag in der Gedenkstätte des KZ Buchenwald, einer Stadtführung, einem literarischen Stadtrundgang, dem Besuch des Goethe- und Schillerhauses und des Stadtmuseums, Schülerpräsentationen zur Kultur und Geschichte Weimars an den Originalschauplätzen und einer furiosen dreistündigen Theateraufführung im Deutschen Nationaltheater (Shakespeares "Sommernachtstraum") kehrten alle erschöpft und randvoll mit vielen Eindrücken zurück. Das Widersprüchliche und Kontroverse, das klassische Weimar und die schockierenden Erfahrungen in Buchenwald, diese Fülle an Eindrücken war für alle Beteiligten eine Herausforderung.
Katja Kochalski, Eva Förster-Geiß, Helge Kater und Bernhard Siever begleiteten die Fahrt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten viel Engagement bei ihren Präsentationen im literarischen und historischen Bereich und viel Offenheit für die Vielschichtigkeit des Programms.
Bernhard Siever
Fachbereichsleiter für das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld II