Neuigkeit
Projekttag an der AES
für alle Klassen und Kurse
500 Jahre Reformation - Aufbruch in die Moderne
Montag, 30. Oktober 2017, 5. und 6. Stunde
Die Schülerinnen und Schüler widmen sich in diesen beiden Stunden der Thematik „500 Jahre Reformation – Aufbruch in die Moderne“.
Im Mittelpunkt des Projekts steht das Reformationsjubiliäum als Beispiel für Freiheit und Offenheit und es soll deutlich werden, dass das, was in Wittenberg seinen Anfang nahm, Deutschland, Europa und die Welt verändert hat.
Klassenübergreifende Veranstaltungen am 30.10.2017, 11.40 Uhr – 13.15 Uhr
Dieter Klein: „Deutscher Bauernkrieg, Martin Luther und die ökonomischen Folgen in unserer Rhein-Main-Region“ (B 501)
Powerpoint-Präsentation unseres ehemaligen Kollegen mit dialogischen Elementen
(Jahrgangsstufen 9 bis Q3)
Harry Oberländer: „Martin Luther und Philipp von Hessen“ (A 111)
Powerpoint-Präsentation einer zentralen Figur der Frankfurter Literaturszene, die viele von euch sicher von „Literatur im Gespräch“ und als Moderator der Hochstädter Lyriknacht kennen
(Jahrgangsstufen E1 – Q3)
Gottesdienst für alle Interessierten der Mittelstufe am 30.10.2017
in der Evangelischen Kirche Bischofsheim, 14.00 Uhr – ca. 15.00 Uhr
Der Gottesdienst wird unter der Federführung von Pia Lachmund gestaltet.
(Interessierte Oberstufenschülerinnen und -schüler müssen sich in Absprache mit ihren Fachlehrerinnen und -lehrern, die sie am Montagnachmittag unterrichten, schriftlich bei diesen abmelden)
(Im Vorfeld unseres Projekttages findet am Freitag, den 27.10., bereits ein Gottesdienst zur Reformation für die Religionskurse der 6. Klassen statt, organisiert ebenfalls von Pia Lachmund.)