Neuigkeit
Kultureller Austausch mit einer Schule in Sri Lanka
Schulpartnerschaft zwischen dem Albert-Einstein-Gymnasium in Maintal und dem Wisdom International College in Beruwala
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Main-Kinzig-Kreis und Beruwala fand vom 17.-29. Januar 2016 eine Schüleraustauschfahrt statt. Eine Schülergruppe der 10. Jahrgangsstufe des Albert-Einstein-Gymnasiums
besuchte das Wisdom International College. Die Schulpartnerschaft besteht seit dem Jahr 2015 und wurde von Herrn Landrat a.D. Karl Eyerkaufer begründet.
In der ersten Hälfte des Aufenthaltes nahmen die drei Mädchen und fünf Jungen der Maintaler Gruppe am Unterricht der Partnerschule aktiv teil. Die beiden Lehrkräfte Frau Monika Herkert und Herr Dr. Matthias Merkl besuchten ebenfalls den Unterricht und hielten Unterricht in englischer Sprache. Das übergeordnete Ziel des Besuchs war das interkulturelle Lernen. Vor diesem Hintergrund wurden an den Nachmittagen die Projekte des Main-Kinzig-Kreises besucht, die seit der Tsunami-Katastrophe vorangetrieben werden. Hierzu zählen u.a. der Bau von Kindergärten, Pre-Schools, Kliniken sowie Housing Projects für Familien, die zuvor in Elendshütten lebten. Die Freundschaften zwischen beiden Schülergruppen wurden durch Einladungen in insgesamt zehn
Familien vertieft, und der intensive Austausch zwischen den Lehrkräften aus Beruwala und Maintal förderte die zukünftige Zusammenarbeit, z.B. mit Blick auf das Angebot von Deutschunterricht am Wisdom International College (mit Unterstützung des Goethe-Instituts in der Hauptstadt Colombo).
In der zweiten Hälfte des Aufenthaltes fuhren die beiden Schülergruppen mit ihren Lehrkräften ins Zentrum der Insel nach Kandy, der alten Hauptstadt des Landes. Durch den gemeinsamen Besuch historischer, kultureller und religiöser Stätten wie des Zahntempels in Kandy, des heiligen Felsens in Sigiriya, des Udawalawe Nationalparks sowie Dambullas wurde das Verstehen der multikulturellen und pluriethnischen Gesellschaft Sri Lankas gefördert und Kulturkompetenz entwickelt. In besonderer Weise ist auch die fremdsprachliche Kompetenz hervorzuheben, die durch den Gebrauch des Englischen als lingua franca ausgebaut wurde. Der Besuch der Deutschen Botschaft und des Goethe-Instituts in Colombo und ein Treffen mit Schülerinnen und Schülern der dortigen PASCH-Schulen schloss die Austauschfahrt ab und gab die Richtung für einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit zwischen den beiden Partnerschulen, dem Main-Kinzig-Kreis, dem Goethe-Institut sowie der Deutschen Botschaft vor.
Zusammenfassend kann man feststellen, dass die Schulpartnerschaft und die Schüleraustauschfahrt aus pädagogischer Sicht einen überaus wichtigen Beitrag zum gegenseitigen Verstehen der jeweils anderen Kultur geleistet haben. Unter dieser Zielsetzung erfolgt auch der Gegenbesuch im April 2016 in Maintal.
Dr. Matthias Merkl